Zu bestaunen waren sie auf der Sonderschau Premiumverpackung der FachPack im Messezentrum Nürnberg. Ausgezeichnete Verpackungsdesigns aus dem Premiumsegment, die Trends, Technologien und Materialien der Zukunft greifbar machen.

Verpackung als Zusatzprodukt

Empower---Taste-Food

Kann man das noch essen? Das erkennt man bei Tast(e) Food Produkten ganz unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum an der Struktur der Siegelfolie.

In der Kategorie EMPOWER wurden Produkte ausgestellt, bei denen die Verpackung nicht nur eine reine Schutz- und Transportfunktion erfüllt. Sie ist gleichzeitig ein Teil des Produkts und liefert dem Konsumenten einen zusätzlichen Nutzen. So entwickelte beispielsweise Anne Bansen, Studentin Industrial Design HTW Berlin, mit ihren Tast(e) Food-Produkten eine clevere Alternative zum herkömmlichen Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Verpackung „kommuniziert“ über eine ihre Struktur verändernde Siegelfolie mit den Verbrauchern und zeigt an, wann der Inhalt ungenießbar ist. Sobald bio-chemische Veränderungen in der Schutzatmosphäre der verpackten Lebensmittel auftreten, wird dies über die Verpackung nach außen hin sicht- und fühlbar.

Verpackungen, die helfen unsere Welt zu retten

Sustain---Sulapac-Ltd

Ein echter Vorreiter im Kampf gegen Kunststoff: Die Verpackungsmaterial-Innovation aus FSC-zertifiziertem Holz und natürlichen Bindemitteln punktet mit zahlreichen Vorteilen.

Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und die Vermeidung von Plastik sind große und hochaktuelle Themen im Verpackungsdesgin. Vorreiter in diesem Bereich zeigte die Kategorie SUSTAIN. Eines von vielen herausragenden Beispielen lieferte die Firma Sulapac Ltd. aus Finnland. Sie entwickelte eine Verpackungsmaterial-Innovation aus FSC-zertifiziertem Holz und natürlichen Bindemitteln, die vollständig biologisch abbaubar ist. Das Material hat alle Vorteile von Kunststoff und schlägt zudem andere nachhaltige Alternativen in Bezug auf Preis, Barriereeigenschaften und Geschwindigkeit des biologischen Abbaus. Ein weiterer großer Vorteil: Kunststoffhersteller können ihre bereits vorhandenen Maschinen mit dem Material nutzen.

Herausragendes Storytelling, gelungener Markenauftritt

Connect---Weingut-Oberhofer

Ein besonderer Wein verdient eine besondere Verpackung, die kunstvoll die Geschichte des ältesten Weinberges der Welt erzählt.

Die dritte Kategorie, CONNECT, honorierte Premiumverpackungen, denen es auf besondere Weise gelingt, die Geschichte und den Geist der Marke zum Ausdruck zu bringen und den Verbraucher spielerisch zur Interaktion mit der Marke aufzufordern. Clormann Design gestaltete für das Weingut Oberhofer eine Verpackung für ganz besondere Weinflaschen: Die sehr limitierte Abfüllung des 2016er Jahrgangs von 400 Jahre alten Rebstöcken vom ältesten Weinberg der Welt, dem Rhodter Rosengarten. Die Geschichte des Weines zieht sich wohl überlegt und deutlich sichtbar durch die gesamte Erscheinung der Verpackung: Die der holzigen Struktur der Rebstöcke nachempfundene Bedruckung. Die knochig, rebstockförmige Ausstanzung auf der Vorderseite. Die vier Lagen zum Auffächern, eine für jedes Jahrhundert. Und nicht zuletzt der feste Sockel aus rustikalem Eichenholz. Ein Gesamtkunstwerk, das die Geschichte der Marke perfekt transportiert.

Der Beitrag Viel mehr als nur eine Verpackung erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..