Junge Unternehmen und ihre innovativen Geschäftsideen rücken mit UP19@it-sa in den Fokus der IT-Sicherheitsgemeinde. Sie stellen sich im Pitch vor potenziellen Unterstützern und Investoren vor. Der Sieger wird anschließend vom Publikum gekürt und darf sich über ein individuell zugeschnittenes Coaching freuen.

Insgesamt 35 Bewerbungen hat eine Expertenrunde bewertet. Die folgenden Firmen wurden nominiert:

Das Fazit von Jurymitglied Oliver Küch vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT): „Wir haben die eingereichten Präsentationen nicht nur mit Blick auf das Produkt, sondern auch unter Berücksichtigung der geplanten Geschäftsentwicklung beurteilt. Unser Fazit: die Innovationskraft der Cyber-Security-Newcomer ist enorm!“

IT-Sicherheit neu gedacht

Die nominierten Start-ups zeigen zukunftsweisende Lösungen zur Optimierung der IT-Sicherheit, dem Schutz der Privatsphäre und von personenbezogenen Daten. Dazu zählt beispielsweise eine Plattform zum sicheren Datenaustausch von Geheimnisträgern, eine Anonymisierungslösung für bildbasierte Analytics-Prozesse, eine Blockchain basierte 2-Faktor-Authentifizierung oder ein Software Development Kit für die Entwicklung sicherer Apps.

Starthilfe für die Wachstumsphase

Gründer machen immer wieder eine Erfahrung: Die gute Idee oder die technisch geniale Lösung alleine reicht nicht, um dauerhaft zu bestehen. Wenn die ersten organisatorischen Hürden genommen wurden, das Produkt auf dem Markt ist und bei den ersten zufriedenen Kunden im Einsatz, stoßen Start-ups häufig an Grenzen. Um die folgende Wachstumsphase erfolgreich zu meistern, sind neben zusätzlichen Investitionen ein gutes Netzwerk und professionelle Beratung das A und O.  „Alle Start-ups, die am 7. Oktober antreten, können ihre Ideen zum Geschäftserfolg machen. UP19@it-sa bietet ihnen die Chance, die dafür so wichtigen Partner, Kunden und Geldgeber auf sich aufmerksam zu machen“, so Jury-Mitglied Simon Hülsbömer von IDG.

Die Teilnehmer küren den Sieger

Nach den Pitch-Präsentationen können sich die Teilnehmer im Gespräch mit den Start-ups näher über die vorgestellten Produkte informieren. Per Publikumsentscheid wird der Gewinner des UP19@it-sa Award gekürt. Ihm winkt ein speziell auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes fünftägiges Coaching und Mentoring, das die Initiatoren Digital Hub Cybersecurity und Bayerisches IT-Sicherheitscluster e.V. übernehmen. Die NürnbergMesse gewährt zusätzlich besondere Konditionen als Teilnehmer der Sonderfläche Startup@it-sa auf der it-sa 2020.

Die Gewinner 2018. Fotorecht: NürnbergMesse / Thomas Geiger

Ex-Google-Chef hält Keynote

Nicht nur der Wettbewerb der Start-ups, auch die Keynote verspricht Spannung: Es tritt der ehemalige Google-Deutschlandchef Christian Baudis auf – selbst mehrfacher Gründer und Berater internationaler Investoren und Unternehmen zur Digitalisierung.

Karten jetzt sichern

Der Pitch um den UP19@it-sa Award findet am Montag, den 7. Oktober 2019, im Saal Paris, NCC West statt. Die freien Plätze für UP19@it-sa werden nach dem „First Come – First Serve“- Prinzip vergeben.

Karten sind verfügbar unter: www.it-sa.de/up19

NürnbergMesse bietet deutschlandweit größtes Angebot für Start-ups

Ein breites Angebot speziell für junge Unternehmen macht den Messeplatz Nürnberg für Gründer zur Nummer Eins in Deutschland. So bietet beispielsweise die it-sa neben dem CyberEconomy Match-up UP19@it-sa mit der Sonderfläche Startup@it-sa besonders attraktive Rahmenbedingungen für die Messeteilnahme junger Unternehmen.

Hier lesen Sie mehr zum Vorjahressieger IT-Seal und dem vielfältigen Angebot der NürnbergMesse.

Der Beitrag UP19@it-sa: Zwölf IT-Security Start-ups im Pitch erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..