Druck-was? Druckguss!
Druckguss ist ein Fertigungsverfahren, bei dem unter hohem Druck Werkstoffe wie Aluminium, Magnesium und Zink in eine spezielle Form gedrückt werden und in dieser vorgegebenen Kontur erstarren.
Doch wofür braucht man Druckguss eigentlich?
Druckguss wird in einer Vielzahl von Branchen gebraucht. Im Grunde begegnen uns Druckgussteile in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens: ob in Möbeln, Elektrogeräten, Autos oder Flugzeugen. Sie sorgen dafür, dass unsere Welt funktioniert. Gerade in der Automobilindustrie sind Druckgussteile von immenser Bedeutung. Diese sind an unzähligen Stellen verbaut: Im Motor, am Lenkrad, im Gurtaufroller, in der Karosserie und am Schlüssel. Und das sind nur einige Beispiele, wo sich Druckguss überall finden lässt (wenn auch oft versteckt im Innenleben und nicht gleich offensichtlich). Kurz gesagt: Ohne Druckguss – kein Auto!
[See image gallery at www.nuernbergmesse.de] Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Fertigungsverfahrens zeigte die Druckguss-Fachmesse EUROGUSS, die auch 2020 wieder der Treffpunkt der internationalen Druckgussbranche war. Die EUROGUSS 2020 präsentierte Produkte, Dienstleistungen und Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Insgesamt über 750 Aussteller und rund 15.000 Besuchter trafen sich im Januar in Nürnberg, um über die neusten Trends, Innovationen und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren.
Der Beitrag Ohne Druckguss – kein Auto! erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..