Seit dem 2. September 2019 verstärken zehn Auszubildende und fünf dual Studierende den Kader der NürnbergMesse. Fest steht: Hier wird niemand die Bank drücken und auf eine Einwechslung warten. Die Messeprofis von morgen werden vom ersten Tag voll eingebunden. So lernen sie die Facetten des Messebetriebs kennen, übernehmen Verantwortung und erhalten das nötige Rüstzeug für eine Karriere im Messewesen.

In diesem Jahr werden sechs junge Frauen und vier junge Männer zu Veranstaltungskaufleuten, zur Kauffrau für Büromanagement und Fachkraft für Veranstaltungstechnik ausgebildet. Mit ihnen starten zwei Mitarbeiterinnen und drei Mitarbeiter in ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre. Ihre Schwerpunkte sind Messe-, Kongress- und Eventmanagement sowie Medien- und Kommunikationswirtschaft. Aktuell erlernen damit 46 junge Menschen bei der NürnbergMesse einen Beruf.

Eingebunden in alle Abteilungen

Während der Ausbildungszeit durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen und lernen die vielfältigen Bereiche des Unternehmens kennen – von der Organisation von Veranstaltungen über die Bauabteilung bis hin zu Marketing, Vertrieb oder der Pressearbeit. Das Konzept geht auf. „Ich habe bereits viele Messen besucht und war schon immer von der Atmosphäre, dem Netzwerkgedanken und der Strahlkraft für Nürnberg fasziniert. Das Messefieber hat mich schon früh gepackt“, erzählt Annika Siegert, Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau. „Jetzt freue ich mich auf spannende sowie abwechslungsreiche Aufgaben und natürlich darauf, selbst Messen zu organisieren und live zu erleben.“

Auch Leopold Marx, Student im dualen Studiengang BWL – Messe, Kongress- und Eventmanagement, hat es wegen des vielfältigen Portfolios zur NürnbergMesse gezogen. „Den Messeprofis über die Schultern zu blicken, wertvolles Hintergrundwissen anzuhäufen und bei vielen Messen dabei zu sein – das ist es, worauf ich mich bei meiner Ausbildung besonders freue“, so Leopold Marx.

Die dualen Studiengänge bei der NürnbergMesse sind eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis. So wie Leopold Marx übernehmen die Studentinnen und Studenten früh Verantwortung und lernen die vielen Seiten der Messearbeit kennen. Die Theorie wird derweil an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg (DHBW) „gebüffelt“, mit der die NürnbergMesse kooperiert. Am Ende steht der Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Betriebswirtschaftslehre.

Arbeiten in einem attraktiven Umfeld

Die NürnbergMesse zählt mit aktuell über 1.000 Mitarbeiterin weltweit zu den größten Arbeitgebern in der Metropolregion Nürnberg. Seit der Gründung 1974 wächst das Unternehmen – auch dank der engagierten Belegschaft. Ein professionelles Arbeitsumfeld und ein gutes Arbeitsklima sind deshalb das A und O. Mit Erfolg – nicht wenige haben bei der NürnbergMesse als Praktikant, Student oder Azubi angefangen und sich sogar bis in die Geschäftsleitung hochgearbeitet. Wie es ist, bei der NürnbergMesse zu arbeiten, erfahren Sie hier.

Der Beitrag Neue Gesichter bei der NürnbergMesse erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..