Ob Feste, Märkte oder Kirchweihen, kulturelle Events, Musikfestivals oder auch Filmnächte – das Angebot an Veranstaltungen ist in Nürnberg riesig und der Terminkalender voll.  So auch an diesem Wochenende. Vom 20. – 22. Juli finden die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Nürnberg satt. Und das unter besonderem Vorzeichen. Denn dabei können sich die Top-Athleten für die vom 6. – 12. August in Berlin stattfindenden Heim-Europameisterschaften qualifizieren. Die DM-Finals in Nürnberg bieten also die letzte Chance in Berlin dabei zu sein.

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften

Foto: DLV

Ob 100-Meter-Lauf, Stabhochsprung oder Kugelstoßen: Die unterschiedlichen Disziplinen kommen in den nächsten drei Tagen gleichermaßen zum Zuge. Ausgetragen werden die Wettkämpfe im Max-Morlock-Stadion. Das Kugelstoßen der Männer und Frauen wird zur Einstimmung auf die Titelkämpfe aus dem Stadion ausgelagert und bei freien Eintritt mitten in der Nürnberger Innenstadt – auf dem Hauptmarkt – veranstaltet. Mit dabei sind die deutschen Top-Stoßer und aktuellen Europameister David Storl (SC DHfK Leipzig) und Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge). Fast 1.400 Teilnehmer sind im Max-Morlock-Stadion in Aktion. Bis jetzt sind 80 Athleten für die Heim-EM in Berlin nominiert worden. „Wir rechnen für die EM mit einem sehr großen deutschen Team von mehr als 120 Athleten“, so der Leitende Direktor Sport Idriss Gonschinska im Vorfeld der Titelkämpfe.

Echt. Stark. Fair.

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften

Foto: DLV

Unter dem Schlagwort #TrueAthletes präsentiert der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) einzigartige Geschichten der Leichtathletik. Eine Hindernisläuferin, die im WM-Finale zu Sturz gebracht wird, sich wieder aufrappelt, herankämpft, das Rennen zu Ende bringt und später kein Wort des Vorwurfs über ihre Lippen bringt. Der Olympiasieger und der Weltmeister im Speerwurf – Kontrahenten im Wettbewerb, abseits davon respektvolle Partner. Ein ehemaliger Zehnkämpfer, der weit über seine sportlichen Erfolge hinaus mit seiner offenen Art und mit Fair Play die Herzen der Fans erobert hat. Ein Dreispringer, der in den Senioren-Klassen die Gesetze des Alters außer Kraft setzt. Es gibt Geschichten, die schreibt nur die Leichtathletik.

„Mit der Kampagne ‚TrueAthletes‘ rücken wir die Leichtathletik in einen ganz besonderen Fokus. Echt. Stark. Fair – mit diesem Claim wollen wir so viele Menschen wie möglich für die Sportart Leichtathletik begeistern. Im Mittelpunkt stehen dabei die Athletinnen und Athleten“, sagte DLV-Präsident Jürgen Kessing bei der im Vorfeld stattfindenden Pressekonferenz bei der NürnbergMesse, die dieses Jahr erneut offizieller Partner der Deutschen Leichtathletik Meisterschaften ist. Unter anderem auf dem Podium: Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch). Der Hindernisläufer aus Franken hat seinen Platz in Berlin bereits gesichert. Genauso wie Kugelstoßer Niko Kappel (VfL Sindelfingen). Der Paralympics-Sieger freut sich auf das Kugelstoß-Event auf dem Hauptmarkt und begrüßt die erstmalige Teilnahme von Para-Athleten bei den Titelkämpfen: „Das Kugelstoß-Event auf dem Hauptmarkt wird ein besonderer Wettbewerb. Es ist mein letzter Wettkampf vor der Para-EM, von daher hoffe ich auf ein gutes Ergebnis.“

Bei allem Ehrgeiz stehen alle Athleten dennoch für dieselben Werte: Schneller, höher, weiter. Alles geben. Grenzen überwinden. Mit vollem Einsatz und spektakulären Leistungen. Aber immer Fair Play. 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Beitrag Leichtathletik in Nürnberg erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..