Vom 13. bis 16. Juni fand in Nürnberg die Fachmesse Stone+tec statt, Treffpunkt Nummer eins für Steinmetze und alle Stein-Interessierten in Deutschland und Europa. Während in den Hallen die Experten fachsimpelten, war der Messevorplatz fest in der Hand des Nachwuchses. Auf dem überdachten Areal traten 15 junge Steinmetze aus Deutschland, der Schweiz und Polen zum Nachwuchswettbewerb an und gestalteten Objekte zum Thema „Wege des Lebens“.

Das charakteristische Klacken der Steinmetz-Meisel begrüßte die Besucher der Stone+tec schon auf dem Weg von der U-Bahn zu den Messehallen. Denn die angehenden Steinmetz-Profis hatten auf dem Messevorplatz in drei Tagen Großes vor – und Schweres vor sich: einen rund 600 Kilogramm schweren Block aus Dietfurter Kalkstein, um genau zu sein. Diesen Block galt es, getreu des Mottos „Wege des Lebens“ zu gestalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Schweiz, Polen und Deutschland hatten bereits erste Ideen und Skizzen im Gepäck, als der Nachwuchswettbewerb am ersten Messetag offiziell durch Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, und Gustav Treulieb, Bundesinnungsmeister im Bundesverband deutscher Steinmetze (BIV) eröffnet wurde. „Wenn ich Euch hier sehe, muss ich mir um die Zukunft unseres Handwerks keine Sorgen machen“, freute sich Bundesinnungsmeister Treulieb über das große Engagement des Nachwuchses.

[See image gallery at www.nuernbergmesse.de]

 

Erster Preis ging nach Polen

Als Sieger kürte die Jury Albert Wrotnowski aus Polen, Esther Schmelcher aus der Schweiz erreichte Platz 2. Den 3. Platz teilen sich Damian Schymalla aus Brennberg sowie Felix Kleine aus Stollberg. Während der Laudatio hob Bundesinnungsmeister Gustav Treulieb die vielfältigen und handwerklich perfekt umgesetzten Arbeiten hervor und betonte die Bedeutung von engagierten Nachwuchskräften für das Steinmetzhandwerk. Neben dem Berufsbildungswerk des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks bbw als Hauptsponsor beteiligten sich die Firma Akemi, die Zeitschrift NATURSTEIN (Ebner Verlag), der Werkzeug- und Maschinenhersteller J. König sowie der Bundesinnungsverband BIV mit Preisgeldern für die Gewinner. Das Berufsprofil und die Aufstiegschancen für Steinmetze beschreibt eine eigens dafür erstellte Website unter www.zukunft-stein-fuer-stein.de.

Weitere Informationen zur Stone+tec: www.stone-tec.com

Der Beitrag Handwerk kreativ: Junge Steinmetze traten zum Wettbewerb an erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..