Zu einer „Reise in die Fantasie“ begrüßte Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly die über 100 Bürger, die ihm zur dritten „Mobilen Bürgerversammlung“ 2018 folgten. Fantasie war nötig, weil sich die meisten der Großprojekte, die an dem heißen Julitag Thema waren, noch im Planungsstadium befinden: Pläne für die Umwandlung eines ehemaligen Autohaus-Areals zu einem neuen Stadtteil, der neue Konzertsaal für Nürnberg an der Meistersingerhalle, die Pläne für die Technische Universität Nürnberg und der Neubau eines Schulzentrums in Nürnberg-Langwasser. Fast fertig wirkte dagegen der Neubau der Halle 3C. Die fantasievolle Architektur, der von Zaha Hadid Architects entworfenen neuen Messehalle, beeindruckte die Radler.

Begeisternde Architektur: Halle 3C

Unter dem Sonnendach: Am Eingang Mitte gab Gerald Weiß, Bereichsleiter Facility Management, einen Überblick über die Entwicklung des Messezentrums. Foto: Robert Hackner

„Mit dem Rad in der neuen Halle 3C der @NürnbergMesse – das gibt´s nur auf der ‚Mobilen‘. Wow!“, schwärmte Nürnbergs Baureferent Daniel F. Ulrich auf seinem twitter-Kanal. Und während sich die gut hundert Radler bei hochsommerlichen Temperaturen mit Getränken abkühlten, unterstrich Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas, dass mit der neuen 3C nicht nur ein architektonisches Highlight für Nürnberg, sondern auch eine der modernsten Messehallen Europas entstehe.

Seit 16 Jahren gibt es die Mobile Bürgerversammlung in Nürnberg. Startpunkt ist traditionell der Schöne Brunnen am Hauptmarkt. Von dort geht es, angeführt vom Oberbürgermeister in Sportschuhen und auf dem Trekking-Rad, zu interessanten Projekten im Stadtgebiet. An den einzelnen Stationen können die Bürger mit den beteiligten Vertretern der Stadtspitze und Fachleuten diskutieren. Thematisch befasst sich die „Mobile“ mit unterschiedlichen Lebensbereichen – in diesem Jahr bisher „Kinder und Jugendliche in der Stadt“, „Stadt-Umland-Bahn und Zukunft der Mobilität“ und „Versteckte Schätze in der Südstadt“.

„Riesenchance für Nürnberg“

Oberbürgermeister Dr. Maly unterstrich die Bedeutung der NürnbergMesse für die gesamte Region. Foto: NürnbergMesse

Interessante Projekte gibt es im Umfeld des Nürnberger Messezentrums zuhauf. Kulturell bedeutend und passend zur Bewerbung Nürnbergs als „Europas Kulturhauptstadt 2025“ ist der Neubau eines Konzertsaals. 2023 soll dieser angrenzend an die bestehende Meistersingerhalle im benachbarten Luitpoldhain eröffnen. Eine „epochale Entscheidung für die Stadt Nürnberg“, nannte Bayerns Innenminister Herrmann das Projekt, das in direkter Nachbarschaft der NürnbergMesse entsteht: Auf dem 40 Hektar großen Gelände des alten Südbahnhofs soll bis 2025 die Technische Universität Nürnberg Platz finden. Bis zu 6.000 Studenten sollen dort u.a. in den neuen Fächern „Mechatronic Engineering“, „Quantum Engineering“ und „Biological Engineering“ gelehrt werden. „Eine Riesenchance für Nürnberg“, so Fraas.

Die fantasievolle Architektur, der von Zaha Hadid Architects entworfenen Halle 3C, beeindruckte die Radler. Foto: Robert Hackner

Die Mobile Bürgerversammlung sei nicht immer konfliktfrei, resümierte Maly zum Ausklang der Tour. Aber sie zeige, dass die Menschen mit sehr wachem Auge durch ihre Stadt gehen. Das sei wichtig für die Politik in der Stadt.

Weitere Informationen zum Neubau der Halle 3C finden Sie hier.

Der Beitrag Große Pläne in Nürnbergs Südosten – mit dem Oberbürgermeister auf Radtour erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..