Das Friseurhandwerk hat seinen Ursprung lange vor der Entstehung eines ästhetischen Bewusstseins für unser Haupthaar. Seit dem Mittelalter war der Bader – nicht nur seinem Namen nach – Inhaber einer Badestube und somit Anlaufstelle für Körperpflege. Darüber hinaus war er aber auch Kosmetiker, Orthopäde und Heilpraktiker – quasi der „Arzt der kleinen Leute“, der einen hochgeachteten, wenngleich wissenschaftlich nicht akkreditierten Heilberuf ausübte. Ähnlich den Barbershops, die seit einigen Jahren eine Renaissance erleben, wird jetzt auch der Berufsstand des Baders neu belebt: von der Gesundheitsmarke BADER-HOUSE, die die Friseurbranche zukunftsfähig machen will. Wir trafen die Gründerin und Geschäftsführerin Birgit Mally-Blank zu einem Gespräch über ein bislang einzigartiges Konzept.

Frau Mally-Blank, mit BADER-HOUSE haben Sie die deutschlandweit erste Gesundheitsmarke für die Friseurbranche entwickelt. Was hat Sie zur Gründung inspiriert?

Birgit Mally-Blank, Gründerin und Geschäftsführerin von BADER-HOUSE. Foto: BADER-HOUSE

BADER-HOUSE ist mehr als eine Marke: Wir verstehen uns als Impulsgeber für die Branche und Partner für Friseure, die ihr Salonangebot um das Thema Haargesundheit erweitern möchten. Ich selbst war vor einigen Jahren aufgrund einer Erkrankung von Haarverlust betroffen und habe automatisch meinen Friseur als „Haarexperte“ konsultiert. Gegenüber herkömmlichen Pflegeprodukten war ich empfindlich geworden – und mein Friseur mit meinem „Problem“ überfordert. Mich jedoch hat das Zusammenspiel von körperlicher Gesundheit und äußerem Erscheinungsbild beschäftigt. Ich stellte fest, dass nur wenige Friseure die Betrachtung des Haut- und Haarzustand des Kunden in ihre Arbeit einbeziehen, Produkte und Techniken einsetzen, die individuell auf seinen Bedarf abgestimmt sind und hinsichtlich gesunder Lebensführung beraten. Für viele Kunden bedeutet der Besuch im Friseursalon Wellness, Genuss, es sich einfach mal gut gehen zu lassen. Dass dieses Gefühl zustande kommen kann, setzt Vertrauen in die Handwerkskunst und das Know-how des Friseurs voraus. Deshalb wuchs in mir die Idee, ihn konsequenterweise zum kompetenten Ansprechpartner rund um Fragen zur Kopfhaut- und Haargesundheit auszubilden, der auch entsprechende Pflegeprodukte anbietet. Auf diesem Weg zum „Kopfhaut- und Haartherapeut“ möchte BADER-HOUSE Friseure begleiten.

Durch das Arbeiten mit einer Kopfhautkamera kann der Friseur dem Kunden den Ist-Zustand seiner Kopfhaut und Haarwurzeln verständlich vor Augen führen und Zusammenhänge mit dem äußeren Erscheinungsbild des Haars erklären. Foto: BADER-HOUSE

Welche Zusatzleistungen bietet ein Kopfhaut- und Haartherapeut im Friseursalon an?
Im Wesentlichen geht es um Gesundheitsvorsorge und Prävention, also um die Pflege der Kopfhaut und den Erhalt der Haare. Ein ausgebildeter Kopfhaut- und Haartherapeut nimmt sich Zeit für eine typgerechte Kundenberatung, die über Äußerlichkeiten und Trends hinausgeht. Der Kunde und sein Erscheinungsbild werden als Ganzes betrachtet. Dazu gehören Gespräche über Ernährung, körperliches und geistiges Wohlbefinden, Lebensgewohnheiten und vorhandene Beschwerden. Für die Diagnose wird mit innovativen Analyse-Methoden gearbeitet, die den äußeren und inneren Gesundheitszustand betrachten. Zum Beispiel kommt eine Kopfhaut-Kamera zum Einsatz, um Kunden mögliche äußere Ursachen für Haarprobleme verständlich vor Augen führen zu können. Mithilfe eines Zell-Screenings wird eine Vitalstoffberatung durchgeführt. Einen Schritt weiter geht der Darm-Check-up mittels Laboranalyse, der für die Analyse von Veränderungen des Hautbilds oftmals nötig sein kann: Der Kunde erhält im Salon ein Päckchen, entnimmt zuhause eine Probe, schickt sie ins Labor und kommt zur Besprechung des Ergebnis und weiterer Behandlungsmöglichkeiten wieder in den Salon.
Welche Rolle spielt BADER-HOUSE bei dieser Entwicklung?
Unser Ziel ist es, Friseursalons als erste Anlaufstelle rund um das Thema Haargesundheit zu etablieren. Im Rahmen von Schulungen zu Messmethoden und Analyse, und natürlich zu Behandlungsmöglichkeiten in Form individueller Rezepturen aus unseren Basisprodukten und ergänzenden Rohwaren, bilden wir Friseure zu Gesundheitsexperten aus. Natürlich ist der Friseur nicht für alle Baustellen zuständig, die beim Kunden Kopfhaut- oder Haarprobleme verursachen. Wir sind deshalb auch ein Netzwerk für weiterführende qualifizierte Adressen rund um das Thema Gesundheit und arbeiten mit Experten aus der Medizin, Friseurprofis, aber auch Patienten- und Selbsthilfeorganisationen zusammen. Für Kunden ergibt sich der Vorteil, dass der Friseur als Vertrauensperson Koordinator und Schnittstelle bleibt – ein nicht zu unterschätzender Vorteil, gerade wenn es um sensible Gesundheitsfragen geht.
Wodurch zeichnen sich die BADER-HOUSE Produkte aus?
Für die Haar- und Kopfhautgesundheit ist die innere und äußere Unterstützung mit Nährstoffen gleichermaßen wichtig. Wir bieten zum einen Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform an und haben Pflegeprodukte wie eine Repair-Salbe und ein sensitives Shampoo im Programm. Im Zentrum unseres Produktkonzepts stehen jedoch die Rohstoffe, deren Mischung der Friseur in unseren Schulungen lernt, abgestimmt auf die unterschiedlichen Bedarfe seiner Kunden. Mit den verschiedenen groben und feinen Mahlgraden unsere Schälkörper, also den Körnchen im Peeling, kann er zum Beispiel individuellen Ansprüchen der Kopfhaut gerecht werden. Die Kunden können dann ihr ganz persönliches Pflegeprodukt, das der Friseur nach eingehender Problemanalyse für sie zusammengestellt hat, im Salon erwerben. Bei unserer Produktentwicklung setzen wir auf natürliche, nachhaltige Inhaltsstoffe – am liebsten regional. Unser Zunderschwamm in Bio-Qualität beispielsweise stammt aus nachhaltiger Ernte, in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten aus dem Frankenwald. Ein weltweit einmaliges Projekt! Für Verbraucher wird immer wichtiger, wie und wo ihre Produkte produziert werden und was in ihnen steckt. In Zukunft werden sie ihre Sympathien für Marken und Produkte noch stärker gemäß der ethischen Korrektheit vergeben. Für unsere Kosmetik verwenden wir Öle aus Samen und Saaten, die ausschließlich kalt gepresst werden – reine Rohkost also.
Vielen Dank für das Gespräch!

BADER-HOUSE ist Partner und Aussteller auf der Fachmesse HAARE, die am 21. und 22. Oktober 2018 im Messezentrum Nürnberg stattfindet. Interessierte Friseure können sich am Stand über das Weiterbildungsangebot informieren und sich von den Inhaltsstoffen der Produkte überzeugen.

Der Beitrag Gesundheitscheck beim Friseur erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..