Der Einstand der NürnbergMesse-Kicker beim 40. Internationalen Fußballturnier der Messestädte hatte es in sich: Bei 30 Grad flimmerte die Luft über den Kunstrasenplätzen der Hans-Rosenthal-Sportanlage im Berliner Westen. Als Newcomer und Ausrichter des Messestädte-Turniers 2020 wurde der erste Auftritt der NürnbergMesse-Auswahl von den etablierten Teams mit Spannung erwartet. Bestehend aus Mitarbeitern und Auszubildenden der NürnbergMesse und ihrer Tochter :mesomondo war es die jüngste Mannschaft im Teilnehmerfeld.

Die Auslosung am Vorabend im ICC Berlin hatte die Gegner der Jungs und Mädels aus Nürnberg ergeben: In Gruppe B trafen sie auf die Messe Hamburg, die Messe Frankfurt, das Allstars-Team und RAI Amsterdam. Nach einer knappen Auftaktniederlage gegen Hamburg, das in der vorletzten Spielminute durch einen Sonntagsschuss aus über 16 Metern entschieden wurde, folgte ein hart umkämpftes Spiel gegen die Messe Frankfurt. Obwohl der Nürnberger Schlussmann einen Foulelfmeter spektakulär abwehren konnte, gewann Frankfurt knapp mit 2:1.

Mit Spannung erwartet: Der erste Auftritt der NürnbergMesse beim Internationalen Turnier der Messestädte gegen die Messe Hamburg. Foto: NürnbergMesse

Mit Spannung erwartet: Der erste Auftritt der NürnbergMesse beim Internationalen Turnier der Messestädte gegen die Messe Hamburg. Foto: NürnbergMesse

Gegentor – Ausgleich – Spiel gedreht

Zum dritten Spiel stand das Turnierabschneiden auf der Kippe: Gegen die Allstars wollte das NürnbergMesse-Team endlich den ersten Sieg einfahren. Doch ein überraschendes Konter-Tor der Gegner stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Unterstützt von gut einem Dutzend mitgereister Fans steckten die Nürnberger nicht auf und drehten das Spiel per Kopfballtreffer und Fernschuss. Der ersehnte erste Sieg war geschafft! Obwohl das Halbfinale wegen der beiden Auftaktniederlagen für die Nürnberger nicht mehr zu erreichen war, schenkten sich im letzten Gruppenspiel Amsterdam und Nürnberg nichts. Torlos ging es in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte platzte dann der Knoten: nach einer Möglichkeit für die Niederländer, die Elfmeter forderten, spielten sich die Nürnberger bis zum gegnerischen Strafraum vor. Der entscheidende Pass kam beim Stürmer an, der den gegnerischen Torwart umspielte und mit kühlem Kopf einschob. In den Schlussminuten wurde noch der Nürnberger Ersatztorwart zum Held: Mit zwei Glanzparaden sicherte er den Sieg gegen Amsterdam!

Für lautstarke Unterstützung sorgten rund ein Dutzend mitgereister NürnbergMesse-Fans. Foto: NürnbergMesse

Für lautstarke Unterstützung sorgten rund ein Dutzend mitgereister NürnbergMesse-Fans. Foto: NürnbergMesse

Zwei Niederlagen, zwei Siege und ein Torverhältnis von 4:4 ergaben am Ende Platz 6 von 10 für die NürnbergMesse. Eine Platzierung, die sich zur Premiere beim traditionsreichen Turnier sehen lässt. Den Turniersieg holte sich das Team der Deutschen Messe aus Hannover, das die Gruppe A dominierte und das Finale gegen Köln 1:0 gewann. Im Elfmeterschießen um den 3. Platz siegte Hamburg gegen Frankfurt. Um dieses zu erreichen, waren die Hanseaten zuvor auf den Sieg Nürnbergs gegen Amsterdam angewiesen und unterstützten diese vom Seitenrand. Die erfolgreichen Nürnberger dankten es wiederum mit lautstarker Unterstützung für den „HMC“ beim Elfmeterschießen um Platz 3. Die erste „Fanfreundschaft“ des Turniers war geboren.

See you in Nuremberg 2020!

Zur Siegerehrung versammelten sich die Mannschaften mit ihren Fans erneut im Palais am Funkturm des ICC Berlin. Dabei spielten die Berliner Organisatoren auch den Steilpass nach Nürnberg: Trainer und Kapitän der NürnbergMesse bedankten sich für die herzliche Aufnahme ins Turnier und sprachen die Einladung zum 41. Internationalen Messestädte Fußballturnier 2020 nach Nürnberg aus. Per Video stellte sich der Austragungsort 2020 vor:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Beitrag Erfolgreiche Premiere beim Internationalen Messestädte Fußballturnier erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..