Das Grundprinzip moderner Kälte- und Klimageräte ist seit über 150 Jahren nahezu unverändert. Es unterscheidet sich nicht von dem der ersten Kälte- und Klimaanwendungen. Die verwendeten Komponenten von heute haben jedoch mit denen von damals kaum mehr etwas gemeinsam.
Wenn es heute darum geht Kälte- und Klimaanlagen zu optimieren, spielt die Energieeffizienz einen entscheidenden Rolle. Elektronisch geregelte Steuerungssysteme, strömungsoptimierte Ventilatoren aus High-Tech-Materialien und klimafreundliche Kältemittel sind heute Stand der Technik. In Summe ergeben die einzelnen Komponenten Anlagen, die immer energieeffizienter arbeiten.
Vom globalen Trend zur Senkung des Energieverbrauchs profitiert die Kälte- und Klimabranche. Die technischen Möglichkeiten sind vorhanden und das Energieeinsparpotenzial durch moderne Kälte- und Klimatechnik ist enorm: Emissionsarme und gleichzeitig wirtschaftliche Technologien einsetzen, einen Beitrag zur Energiewende leisten, die richtigen Kältemittel für die jeweilige Anwendung finden, Ecodesign Verordnungen erfüllen und sinnvolle hybride Nutzung von Kälte und Wärme in Gewerbe und Industrie umsetzen.
Chillventa 2018 bietet Fachwissen für Profis
Chillventa CONGRESS am Vortag der Fachmesse (15.10.2018) und die drei Fachforen während der Chillventa 2018 bieten den Besuchern die Möglichkeit sich direkt Know-how und Informationen zu den neuesten Entwicklungen und Produkten abzuholen.
Die Chillventa, Leitmesse der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpenbranche, 16.10. bis 18.10.2018, ist die Veranstaltung von Experten für Experten. Hier diskutieren Handel, Industrie, Anlagenbau, Anwender, Bildung und Forschung die neuesten Trends, hier werden wichtige Kontakte geknüpft und Geschäfte gemacht. Die Aussteller bieten mit ihren eigenen Messeständen den Entscheidern von Gewerbe und Industrie sowie den Experten aus Forschung und Entwicklung die Möglichkeit, sich direkt im persönlichen Gespräch mit den Herstellern und Händlern auszutauschen, Informationen über die neuesten Entwicklungen sowie Energieeffizienz zu erhalten und zu bewerten.
Fortsetzung folgt….
Teil 1 finden Sie hier.
Teil 2 liegt hier.
Teil 3 lesen Sie hier.
Der Beitrag Energieeffizienz – zentrales Thema der Kälte- und Klimabranche erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..