Der Kenner

Ein Volvo hat es Ralf angetan. Er schätzt die charakterischen Formen von Oldtimern und ist regelmäßig auf Messen. Foto: NürnbergMesse
Ralf ist ein echter Kenner und Oldtimer-Fan. Er besucht regelmäßig Oldtimer-Schauen in ganz Deutschland. Sogar in Italien und Frankreich war er schon auf Messen. Bei seinem ersten Besuch auf der RETRO CLASSICS BAVARIA in Nürnberg hat er sich glatt verliebt. Angetan hat es ihm ein dunkelblauer Volvo PV 544 mit ausgeprägten Kurven: „Die Form des Wagens ist unverwechselbar. Eine Form, die es heutzutage einfach nicht mehr gibt. So schön, so klassisch, so voller Charakter!“, schwärmt er. Seine Begleiterin ist noch nicht überzeugt. Sie steht etwas abseits und deutet an, dass Ralf schon verschiedene Oldtimer hatte. „Absolut alltagstauglich. Unverwüstlich und stabil“, beteuert Ralf indessen. Er habe das Modell schon einmal gefahren und war schon als Junge von dem Volvo begeistert, der zwischen 1958 bis 1969 gebaut wurde und damals auch als Rennwagen bei Rallyes antrat.
Die Abenteurerin

Deborah träumt von einer Reise im „Bulli“ oder „Käfer“. Foto: NürnbergMesse
Deborah würde man vielleicht nicht auf der RETRO CLASSICS BAVARIA vermuten. Die junge Frau inspiziert das Innere eines VW-Bus ganz genau – dasselbe Modell, das auch auf ihrem T-Shirt prangt. „Mir gefallen die VW-Bullis, die Käfer und die alten Porsche. Ich mag Oldtimer allgemein.“ Auch Deborah ist das erste Mal auf der RETRO CLASSICS BAVARIA. Obwohl sie nicht konkret über den Kauf eines Oldtimers nachdenkt, kommt Deborah auf der RETRO CLASSICS doch ihrem Traum einen Schritt näher: „Ich hoffe, dass ich mir eines Tages einen Oldtimer leisten kann. Es wäre ein Traum einen Käfer oder einen Bulli zu fahren und damit eine Rundreise zu machen.“
Der Emotionale

Peter ist Mitglied in einem Janus-Club. Das kultige Fahrzeug war sein Hochzeitsauto und stammt von seinem Opa. Foto: NürnbergMesse
Peter von der Zündapp-Janus-Interessengemeinschaft guckt hinter einem „Janus“ hervor. Die drolligen Autos sind echte Kuriositäten: Nur 6902 Exemplare wurden von 1957 bis 1958 in den Zündapp-Werken Nürnberg gebaut. Seinen Namen hat der Kleinstwagen, dessen Türen an der Front und dem Heck öffnen, vom doppelköpfigen Gott „Janus“. Quadratisch, praktisch würde man heute sagen. Ein Vorläufer des „Smarts“ im Geiste. Wie Peter zum Janus-Liebhaber wurde, ist eine typische Familiengeschichte: „Mein ‚Janus‘ war das Auto meines Opas. Er konnte das Auto irgendwann nicht mehr fahren. Für 1.000 D-Mark habe ich es ihm abgekauft. Verrostet stand es dann lange in meiner Garage – bis vor genau 26 Jahren. Zu meiner Hochzeit haben wir es restauriert. Es war unser Hochzeitsauto!“ Wer mitfahren will, trifft Peter einmal im Jahr bei der „Blauen Nacht“. Dann chauffiert er Besucher der Kulturveranstaltung durch die Altstadt.
Familie mit Benzin im Blut

Familie mit Benzin im Blut: Vater Michael fährt „SL“, Sohn Jens „E21“ und Patenkind Julian begeistert sich für Traktoren. Foto: NürnbergMesse
„Des is a G´schoss!”, ruft der kleine Julian und zieht seinen Patenonkel Michael aufgeregt zu einem roten Traktor. „Schau, wie groß der ist!“. Den Namen des Modells – ein Schlüter „Super 1500 TVL“ aus dem Jahr 1980 – kenne er nicht, sagt der Bub. Aber auf einem Traktorfest habe er es schon einmal gesehen. Eigentlich kenne er alle Hersteller und zählt auf: „Johnny, Fendt, Deutz, Claas, …“. Im Gespräch mit der Familie – Eltern mit Sohn und Patenkindern – stellt sich heraus, dass jeder von ihnen irgendwie Benzin im Blut hat. Vater Michael fährt einen Mercedes 230 SL, den er gerne restaurieren möchte und auf der RETRO CLASSICS nach den passenden Teilen sucht und sich mit Experten austauscht. Und auch Sohn Jens fährt schon Oldtimer, einen BMW E21, den ersten 3er-BMW. Mutter Petra freut sich, dass das Thema Oldtimer alle in der Familie fasziniert und die RETRO CLASSICS deshalb das perfekte Familien-Ausflugsziel ist.
Der Beitrag Emotionen auf vier Rädern erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..