„Gefahr!“ signalisiert das Gehirn. Denn was da auf den Spieler zufliegt, ist riesig, nimmt das ganze Blickfeld ein und verlangt eine unbedingte Reaktion. Giftgrün ist es, rund – und entpuppt sich als mit Luft gefüllter Ball von enormer Größe. Aufgefangen wird die Spielwarenmesse-Neuheit von Kunststoffringen mit Griff von je einem Meter Durchmesser. Es macht Spaß, den XXL-Ball in den Ring zu bannen, um ihn dann mittels eines Handschlags von unten wieder zum anderen Spieler zu schlagen. Darum auch der Name des Spiels: „Hau di!“, zu Deutsch „schlag dich!“ „Das wär´ aber nicht so gut wie unsere bayerische Variante“, lacht Produktmanagerin Marion Müller, welche das Ballspiel erfunden hat. Zudem liegt ein Hauch Exotik in dem Imperativ. „Das könnte auch chinesisch sein“, scherzt die Spielwarenmesse-Ausstellerin. Sie gehört zu fast 3.000 Unternehmen, die ihre Produkte auf der weltgrößten Messe für Spielzeug ausstellen – neuer Rekord!
Mit der Spur „Z“ unterwegs

Klein, aber komplett: die Modeleisenbahn im Koffer von Noch und Märklin.
Darunter dürfen natürlich auch die Modelleisenbahnhersteller nicht fehlen, die ebenfalls Innovationen dabei haben – sogar in ungewohnter Darreichungsform. Denn das in klassischer Pilotenkofferform designte Behältnis der Firma Noch birgt weder Aktenordner noch Laptop, sondern eine waschechte Modelleisenbahn. Mit allem Drum und Dran wie Tunnel, Brücke, Bäume, Felsen, Häuser. Und Gleisen natürlich. Spur „Z“ to go. Dazu etwas, was sich jeder wartende Bahnreisende am Gleis wünscht: einen eingebauten Fahrregler.
Ums Spielen geht es auch bei Tabaluga Enterprises. Hier gibt es alles rund um den kleinen grünen Drachen: Ausmalbücher, Spiele, Plüschtiere. Sein Erfinder Peter Maffay präsentierte exklusiv Ausschnitte aus dem ersten Tabaluga-Kinofilm, der am 6. Dezember in 3D auf die Leinwand kommt. Bei den deutschen Stimmen hat der 68-Jährige das Who-is-how des Show-Biz versammelt, unter anderem Tim Benzko, Bully Herbig und Yvonne Catterfeld. Die Einnahmen des Animationsfilms sollen auch der Peter-Maffay-Stiftung zugutekommen, die sich in acht Einrichtungen um traumatisierte und benachteiligte Kinder kümmert.

Die „Agentenjagd“ kombiniert Brettspiel mit Smartphone. Ziemlich cool – wie Musiker und Schauspieler Friedrich Liechtenstein, der das Spiel präsentiert.
Die Spielwarenmesse findet bis 4. Februar in der NürnbergMesse statt, wo sie sich in allen Hallen und auf 170.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche erstreckt. Die Messe richtet sich ausschließlich an Fachbesucher. Weitere Infos unter www.spielwarenmesse.de
Der Beitrag Drachenliebe leicht gemacht erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..