„Warum hast du das denn gekauft?“ – „Die Verpackung war so schön!“
„Warum hast du das denn gekauft?“ – „Die Verpackung war so schön!“ Das Auge kauft einfach mit! Wer hat es nicht schon einmal erlebt: Man steht ratlos vor einer unendlichen Auswahl von Produkten in einem Supermarkt-Regal – und greift schließlich zuerst nach dem Produkt, das bereits durch seine Verpackung hervorsticht. Doch gutes Aussehen ist nicht alles! Die Verpackung muss natürlich auch praktisch für den Anwender sein, das Produkt schützen, gegebenenfalls kühl halten und sollte im besten Falle auch noch nachhaltig sein.
Da ist es nur gerechtfertigt, dass das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) in diesem Jahr wieder innovative Lösungen mit dem begehrten Deutschen Verpackungspreis auszeichnet, die viel Komfort und sinnvollen Mehrwert für Konsumenten, Kosten- und Effizienzgewinne bei der Produktion, beim Abpackprozess und in der Logistik, neue Technologien und Materialien, neue Wege für eCommerce oder für einfaches und effizientes Recycling bieten.
Eine unabhängige Jury aus Fachverbänden, Unternehmen, Handel und Forschung ermittelte unter 226 Einsendungen aus zehn Nationen 40 beste Lösungen in neun Wettbewerbskategorien. Nun stehen die Gewinner fest! Eine kleine Auswahl stellen wir Ihnen hier vor:
Grill-Pyramide
Einfache Anwendung und sinnvolle Materialverwendung – darum geht es in der Kategorie Funktionalität und Convenience. Einer der Gewinner ist die Grill-Pyramide von Palm Verpackung. Sie vereint Verpackung und Funktion in einem: Die Grill-Pyramide ermöglicht den Transport der Grillkohle durch einen komfortablen Tragegriff und beinhaltet gleichzeitig die zündbereite Grillkohle und einen integrierten Anzünder (in Form von Wachspapier). Ecken der Pyramide eindrücken, auf dem Grill platzieren, Spitze abknicken und die Pyramide direkt anzünden. Durch die Pyramidenform entwickelt sich ein Kamin-Effekt und die glühende Kohle ist nach kurzer Zeit grillbereit. Fast zu einfach um wahr zu sein, oder?
Blubberboot
Spannend ist auch die Ansprache kleiner Konsumenten. Ein „Mama, kann ich das haben?“ gepaart mit leuchtenden Kinderaugen kann schließlich auch zum Kauf bewegen. So passieren könnte das beispielsweise mit dem Blubberboot von Lüttes Welt Naturkosmetik. Die liebevoll zeichnerisch gestaltete Verpackung tuckert durch die Badewanne und färbt dabei das Wasser himmelblau. Verantwortlich dafür ist der „Blubberantrieb“, welcher durch Kohlensäure, die durch das im Inneren befindliche Natriumcarbonat und die Weinsteinsäure in Verbindung mit einströmendem Wasser entsteht, ausgelöst wird. Das BDIH-Gütesiegel garantiert einen bedenkenlosen Badespaß: Die Zutaten sind gut abwischbar, vegan und abbaubar.
Kneipp Lippenpflege
Ganz auf Nachhaltigkeit setzt die Marke Kneipp mit ihrer Lippenpflege. Die Primärverpackung besteht aus konventionellem Kunststoff und einem Kork-PE-Blend, welches als CO2-neutral eingestuft wird und eine nachwachsende Rohstoffquelle darstellt. Der aus dem Ursprungsland Portugal stammende recycelte Weinkorken findet in der Verpackung eine neue Bestimmung. Die Sekundärverpackung besteht aus Graskarton mit 25% Grasanteil aus Ausgleichsflächen in Deutschland, eine Erhöhung des Grasanteils auf 50% ist bereits in der Weiterentwicklung. Die Eigenfarbe und der Eigengeruch des Graskartons sind bewusste Merkmale für die Herkunft des Materials und transportieren die Verbundenheit der Marke Kneipp zur Natur.
Pasta Hunger
Wem der Spruch „Es gibt drei Dinge, von denen ich mir immer zu viel mache: Gedanken, Hoffnungen und Nudeln“, der auf verschiedenen Sozialen Netzwerken kursiert, bekannt vor kommt, für den gibt es zumindest für letzteres jetzt einen echten Problemlöser: „Pasta Hunger“, eingereicht von Niklas Manke von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und Preisträger in der Kategorie Nachwuchs. Der Folien-Schlauchbeutel lässt sich viermal jeweils so weit öffnen, dass genau eine Portion Nudeln (entspricht 125g) portioniert werden kann – ebenso simpel wie praktikabel.
„Es gibt drei Dinge, von denen ich mir immer zu viel mache: Gedanken, Hoffnungen und Nudeln.“
Hautnah bestaunt werden können diese und weitere Preisträger aus den neun Kategorien Gestaltung + Veredelung, Funktionalität + Convenience, Warenpräsentation, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Logistik + Materialfluss, Neues Material, Verpackungsmaschinen sowie Nachwuchs auf der FachPack vom 25. – 27. September 2018, Sonderschau „Deutscher Verpackungspreis“ in Halle 6, Stand 459. Vorbeischauen lohnt sich!
Ebenfalls auf der FachPack, am 25. September 2018 ab 16:00 Uhr im Saal München im NCC Mitte des Messezentrums Nürnberg, findet die feierliche Preisverleihung statt. Hier wird auch das Geheimnis gelüftet, wer den begehrten Verpackungspreis in Gold gewinnt. Wer nicht solange warten möchte, kann bereits ab heute alle siegreichen Lösungen mit Bild und Wertungstext der Jury auf der Webseite des Deutschen Verpackungspreises einsehen.
Der Beitrag Das Auge kauft mit erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..