Jedes Jahr im Februar verwandelt sich Nürnberg in das Mekka der Bio-Szene. Tausende Aussteller und zigtausende Besucher versammeln sich auf dem hiesigen Messegelände, um auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, die neusten Trends aufzuspüren, mit Akteuren der Branche ins Gespräch zu kommen und sich in den gefüllten Hallen inspirieren zu lassen.

Markus Reetz, Executive Director International Exhibitions bei der NürnbergMesse
Doch nicht nur das, die BIOFACH vernetzt weltweit: Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen – ab Juli erstmals auch in Südostasien – ist die BIOFACH WORLD rund um den Globus präsent. Höchste Zeit für ein Interview mit Markus Reetz, Executive Director International Exhibitions bei der NürnbergMesse, der den Bio-Gedanken um die Welt schickt.
Damit ist die BIOFACH WORLD rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.500 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.
Herr Reetz, in welchen Ländern wird die BIOFACH derzeit durchgeführt und wie haben sich diese internationalen Messen Ausstellerseitig in den letzten Jahren entwickelt?
Neben der jährlichen Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg gibt es insgesamt sechs weitere BIOFACH-Veranstaltungen in
China,
Indien,
Japan,
Südamerika, den
Vereinigten Staaten und ab diesem Jahr erstmals auch in
Thailand. Damit ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.500 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen. Betrachtet man die individuellen Veranstaltungen anhand ihrer teilnehmenden Aussteller zeigt sich, dass sich die Messen in Südamerika,
Indien und den Vereinigten Staaten in den letzten Jahren auf einem konstant hohen Niveau bewegen und die BIOFACH AMERICA beispielsweise auf 200 Aussteller zusteuert. Die BIOFACH CHINA hat ihre Ausstellerzahl in den vergangenen vier Messejahren sogar um 80 % gesteigert und verbuchte 2017 insgesamt 476 Aussteller.
Sind Sie der Meinung, dass Bio-Produkte ihre Umsätze in der Welt noch steigern sollten?
Die Bio-Branche steht für eine ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft und damit für umweltfreundlichere Produktionsweisen. Für Mensch und Umwelt wäre es sicherlich von Vorteil, wenn sich eine nachhaltige Wirschaftsweise weiter verbreiten würde. Also ja, es wäre schön, wenn noch mehr Menschen Lebensmittel in Bio-Qualität kaufen würden. Es gibt da ja den Begriff der “enkeltauglichen” Landwirtschaft. Ich finde, das macht es bildhaft:
mehr Bio für eine ökologischere Zukunft. Als Veranstalter der BIOFACH und deren Töchter bieten wir den Akteuren dieser Branche eine Plattform, um ihr Anliegen weiter voranzutreiben und die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Wir freuen uns selbstverständlich über das wachsende Interesse und auch das Wachstum im Markt – und das weltweit.
Für Mensch und Umwelt wäre es sicherlich von Vorteil, wenn sich eine nachhaltige Wirschaftsweise weiter verbreiten würde.
Welche Länder oder Regionen sehen Sie mit dem größten Wachstumspotential? In 2018 findet erstmals die BIOFACH SOUTH EAST ASIA in Thailand statt. Ist das ein vielversprechender Markt?
Bio befindet sich insgesamt im Aufwärtstrend und bleibt als Wachstums-Branche sehr attraktiv. Besonders hoch sind aktuell beispielsweise die Wachstumsraten in Nordamerika und in den traditionell starken Märkten innerhalb der EU. Hierzu zählen neben Deutschland zum Beispiel Frankreich, Österreich, Italien, Dänemark oder Schweden. Auch Südostasien ist ein vielversprechender Markt, da die Agrar- und Ernährungswirtschaft hier einer der wichtigen Wirtschaftssektoren ist. Die Bio-Anbaufläche in den ASEAN-Staaten sich mit jährlichen Wachstumsraten zwischen 10 und 100 % entwickelt. Innerhalb der ASEAN-Mitgliedsstaaten ist es vor allem Thailand, das im Sektor der biologischen Lebensmittel als sehr fortschrittlich gilt. Dort lassen sich auch die meisten zertifizierten Produzenten finden. National und international wird diesem Markt zukünftig eine große Bedeutung zugesprochen. Verschiedene politische Initiativen treiben diese Entwicklung voran. Nicht nur deshalb blicken wir voller Vorfreude auf die erste Tochter-Veranstaltung der BIOFACH-Familie in Thailand.
Die größte Messe findet in Deutschland statt – wie viele Aussteller gab es in 2018 im Vergleich zu 2017?
Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, ist, wenn man so will, die Mutter der großen – und weiter wachsenden – BIOFACH-Familie rund um den Globus. Sie ist im Verbund mit der VIVANESS und 3.238 Ausstellern (276 davon auf der Internationalen Fachmesse für Naturkosmetik) die weltweit größte Veranstaltung in einem der Pioniermärkte der Bio-Bewegung. 2017 versammelte das Messe-Duo 2.793 Aussteller, 258 auf der VIVANESS. Die BIOFACH ist nicht nur die größte Messe der BIOFACH WORLD, sondern auch die älteste, und findet 2019 zum 30. Mal statt.

Der Beitrag BIOFACH WORLD: Ein Gedanke geht um die Welt erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..