Die European Outdoor Film Tour (EOFT) zeigt die besten actionreichen und spannenden Abenteuer– und Outdoorfilme auf der TourNatur 2018. Bei uns im Blog könnt ihr jeweils 1×2 von insgesamt 3×2 Tickets für die TourNatur (31.08. – 02.09.) gewinnen!
Der Abend des ersten Messetages (31.08) der TourNatur 2018 steht wieder im Zeichen der European Outdoor Film Tour. Ab 18:00 Uhr werden hier die wahren Abenteuer auf der LiveBühne in der Halle 6 gezeigt. Die wahren Abenteuer heißt: ohne Skript, ohne Schauspieler, ohne Special-Effects. Alle Besucher der TourNatur 2018 sind zu diesem besonderen Kino-Highlight eingeladen, denn die Eintrittskarte zur Messe beinhaltet auch den Besuch der EOFT-Vorführungen.
Welche Filme erwarten Euch?
Der Freeskier Sam Favret macht den Auftakt. Er folgt in dem Kurzfilm „ICE CALL“ dem Ruf des Eises und zeigt uns das „Mer de Glace“ in Frankreich von einer ganz neuen Seite. Unsere Besucher dürfen ihm auf seiner rasanten Fahrt durch eine Welt aus Eis und Schnee, natürlich gewachsenen Halfpipes, Kickern und Tunneln bis in die Tiefen des Gletschers folgen.
Anschließend beschreibt der Film „LA CONGENIALITÀ – The Attitude of Gratitude“ die ungleiche Seilschaft von Simone Moro und der 18 Jahre jüngeren Tamara Lunger. Bislang waren die Rollen klar verteilt: Simone war mit seiner langen Liste an Gipfelerfolgen der Meister, und Tamara seine Meisterschülerin. Doch sie ist ihrem Vorbild seit einiger Zeit dicht auf den Fersen. Als die beiden im Frühjahr 2017 am Kangchendzönga die höchste Traverse an einem Achttausender in Angriff nehmen, zwingen die Umstände das perfekt eingespielte Duo zu einem abrupten Rollenwechsel.
Einen weiteren Vorgeschmack bekommt ihr im offiziellen Trailer von EOFT:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
TourNatur zeigt mehr als 5.000 internationale Reiseziele
Aber natürlich hat die TourNatur noch vieles mehr zu bieten. Rund um Reiseziele und Ausrüstung für Outdoor-Aktive kommen hier alle Naturliebhaber auf ihre Kosten. Holt Euch Inspirationen für Euren nächsten Urlaub oder Eure nächste Wandertour. Über 5.000 Destinationen in der ganzen Welt bieten ein Höchstmaß an Faszination. Erstmals wird 2018 das Outdoor-Paradies Kanada mit einem eigenen Stand im Angebot der TourNatur sein. Hier gibt es Informationen zu abenteuerlichen Touren entlang reißender Flüsse, tiefblauer Bergseen oder in die Gletscherwelt des Nationalparks in British Columbia.
Wen es an den Wochenenden oder im Kurzurlaub dagegen in die nähere Umgebung zieht, der liegt bei den Präsentationen der naturnahen NRW-Regionen richtig. Das südsauerländische Drolshagen und der Naturpark Diemelsee, im Waldecker Land auf 376 m gelegen, können sogar mit Nominierungen für Deutschlands schönste Wanderwege 2018 aufwarten.
Zum Mitmachen lädt Euch der Bike-Parcour mitten in der Halle 6 ein. Dort können verschiedenste E-Bikes direkt vor Ort getestet werden. Action pur zeigt außerdem der 6-fache Deutsche Meister im Trial Mountainbiken, Hannes Herrmann. Drei Mal täglich wird er seine atemberaubende, rasante Show präsentieren und spektakuläre Bike-Sprünge wagen. Der Düsseldorfer Alpenverein lockt mit seinem beliebten Kletterturm: Hier können Ambitionierte ihre Fertigkeiten in der neuen olympischen Disziplin „Sportklettern“ testen.
Also, worauf wartet ihr noch? Beantwortet uns einfach folgende Gewinnspielfrage und seid bei der TourNatur 2018 und EOFT dabei:
Welches Outdoor-Paradies ist 2018 das erste Mal auf der TourNatur mit einem eigenen Stand dabei?
a.) Patagonien b.) Sri Lanka c.) Kanada
Hinterlasst uns die richtige Antwort einfach in den Kommentaren!
+++++++++++++++++++++
Das Kleingedruckte:
++++ Teilnahmebedingungen für das TourNatur-Gewinnspiel (3×2 Tickets) vom 22.08.2018 bis 26.08.2017 ++++
Die Verlosung wird veranstaltet von der Messe Düsseldorf GmbH, Postfach 10 10 06, 40001 Düsseldorf, Messeplatz, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf, Deutschland.
Das Gewinnspiel findet vom 22. August 2018 bis 26. August 2018, 23:59 Uhr, statt.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter der Messe Düsseldorf GmbH sowie deren Angehörige sind von einer Teilnahme ausgeschlossen. Eine Teilnahme kann nur über das Internet erfolgen. Die Teilnahme erfolgt über einen Kommentar unter diesem Blogartikel. Mehrere Kommentare eines Teilnehmers werden als eine einzelne Teilnahme gewertet. Der ausgelobte Preis sind jeweils 1×2 Karten für einen Besuch der TourNatur 2018. Das Ticket ist vom 31.08. – 02.09.2018 auch für einen Besuch des CARAVAN SALON Düsseldorf gültig.
Nur wer die genannten Anforderungen erfüllt, hat die Chance auf den genannten Gewinn. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Der Gewinner wird aus allen Teilnehmern per Zufallsprinzip ausgelost, die sich beteiligt haben und die die Teilnahmebedingungen erfüllen. Der Gewinner muss bis Dienstag, den 28. August 2018, 9 Uhr, per E-Mail mit seinen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) der Messe Düsseldorf auf die Gewinnbenachrichtigung antworten. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb dieser Frist, verfällt der Gewinn. Der Gewinn kann nur wie beschrieben in Anspruch genommen werden, ist nicht übertragbar und nicht in Bargeld umwandelbar.
Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel oder die Auslosung ganz oder in Teilen aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere, wenn Umstände vorliegen, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Auslosung stören oder verhindern können, so etwa beim Auftreten von Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus anderen technischen Gründen, die eine nicht nur unerhebliche Beeinträchtigung mit sich bringen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Durchführung aus rechtlichen Gründen nicht nur unerheblich beeinträchtigt oder ausgeschlossen wird, sowie bei Manipulationen oder Manipulationsversuchen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung beeinflussen.
Die bereitgestellten Informationen werden einzig für die Benachrichtigung bei einem Gewinn und zur Zustellung des Gewinnes verwendet. Alle persönlichen Daten werden nach Gewinnzustellung innerhalb von drei Monaten gelöscht.
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit ist in diesen Teilnahmebedingungen stets von der männlichen Form der Begriffe „Besucher“, „Gewinner“ etc. die Rede. Selbstverständlich ist stets auch die weibliche Form gemeint.
Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen immer weiter voran und ist auch bei der Messe Düsseldorf von enormer Bedeutung. Von der Standbuchung bis zum Bewerbungsverfahren setzen wir digitale Instrumente ein, um Prozesse für alle Beteiligten einfacher zu gestalten. Und um zukünftig noch besser aufgestellt zu sein und neue Services zu entwickeln, haben wir extra einen neuen Geschäftsbereich „Digitale Strategie und Kommunikation“ unter Leitung unseres Kollegen Dr. Christian Plenge geschaffen. Da passt es bestens, dass wir uns im Februar 2019 wieder um die Organisation des Gemeinschaftsstandes NRW auf dem Mobile World Congress kümmern, auf dem jährlich die neuesten Trends in Sachen Mobilfunk, IT-Sicherheit, künstliche Intelligenz, Netzwerktechnologien und noch vieles mehr präsentiert werden.
Die Messe Düsseldorf als Durchführungsgesellschaft
Bei der Organisation eines solchen Messestandes schlüpfen wir in die Rolle einer Durchführungsgesellschaft, das heißt, wir führen Beteiligungen des Landes durch. Den Gemeinschaftsstand NRW beim MWC organisieren wir übrigens, mit einer Unterbrechung, bereits seit 2011. Dabei gehört nicht nur die gesamte Planung des Standes zu unseren Aufgaben.
Vor Ort kümmern wir uns auch um das Wohlbefinden der Aussteller. Apropos Aussteller: Nächstes Jahr sind beispielsweise das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Cetecom und Zafaco mit dabei. Die Planung des Standes beginnt für uns immer schon bei der Vorveranstaltung. Oft sind wir das ganze Jahr über damit beschäftigt, weitere Aussteller mit an Bord zu holen. In die heiße Phase geht’s dann nach dem offiziellen Anmeldeschluss.
Der Gemeinschaftsstand NRW auf dem Mobile World Congress 2019
Bereits seit 1987 findet der Mobile World Congress statt. Im vergangenen Jahr waren rund 107.000 Besucher aus 205 Ländern zu Gast, darunter 11.600 Konferenzteilnehmer und 2.400 internationale Aussteller. Unter den Ausstellern finden sich auch wichtige Global Player wie Telekom, Samsung und Vodafone.
Das Land NRW ist bereits zum zwölften Mal in Folge dabei und profitiert von einer hervorragenden Platzierung des Standes mit guter Sichtbarkeit. Unsere Aussteller erhalten von uns nicht nur einen schlüsselfertig eingerichteten Messestand mit individuellem Firmenbranding, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Außerdem gibt es einen Lounge-Bereich sowie ein spannendes Rahmenprogramm. Wir sind eben sowohl bei Veranstaltungen in Düsseldorf als auch solchen, die außer Haus stattfinden wahre Wunscherfüller.
Übrigens ist der Gemeinschaftsstand erst bis zu 70 Prozent ausgebucht! Ihr habt ein Unternehmen und wollt in Barcelona dabei sein um mehr über mobile und digitale Innovationen zu erfahren? Bis zum 28. September 2018 könnt ihr euch noch anmelden. Zur Registrierung geht es hier entlang
Wahnsinn! 3,9 Millionen Besucher haben die größte Kirmes am Rhein im letzten Jahr besucht und nun ist es wieder so weit, das Warten hat ein Ende! Die Rheinkirmes ist zurück und bringt die schönste Stadt am Rhein in Kirmesstimmung. Passend dazu stellen wir euch unsere hausinterne Event-Abteilung vor, die 2017 zum Ausstellerabend der EuroShop eine Indoor-Kirmes in unserer Messehalle 8a realisiert hat. Ein atemberaubender Abend.
Die Rheinkirmes läuft noch bis bis Sonntag, den 22. Juli 2018. Das spektakuläre „Superfeuerwerk“ gibt es am letzten Kirmes-Freitag (20. Juli) gegen 22.30 Uhr. Kleiner Tipp von uns: Das Feuerwerk kann man nicht nur gut von der Kirmes aus sehen, sondern auch von der Oberkassler- und Rheinkniebrücke mit Ausblick auf die gesamte Kirmes- ein echter Hingucker! Und wusstet ihr schon, dass ihr auf unserem P1 Parkplatz ganz stressfrei parken könnt? Von dort bringt ein im 15-Minuten-Takt verkehrender Pendelbus der Linie 890 alle Besucher sicher und entspannt zur Kirmes am anderen Rheinufer. (Parkgebühr inkl. Pendelbus 12€)
Neben einer Menge vielseitiger Fahrgeschäfte erwartet die Besucher Essen und Trinken für jeden Geschmack, die Hausbrauereien öffnen ihre Zelte bereits nachmittags. Über 300 Schausteller bevölkern das insgesamt 165.000 Quadratmeter große Kirmesgelände, hier ist für jedermann etwas dabei. Diesen Anspruch haben wir natürlich auch bei allen Messen und Veranstaltungen, die wir organisieren. Dazu gehören bei einigen Messen traditionell auch die Ausstellerparties. Im vergangenen Jahr hat unsere Event-Abteilung ein einzigartiges Erlebnis geschaffen, das es in solch einer Form noch nicht gegeben hat. Im folgenden Video zeigen wir Euch, was das für ein besonderes Erlebnis war…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Indoor-Kirmes in einer Messehalle, dass klingt fast zu spektakulär um wahr zu sein. Doch Patrick Muno, Gruppenleiter der Event Abteilung, und sein Team haben es am Ausstellerabend der EuroShop 2017 möglich gemacht. Für uns Grund genug, die Kollegen im Interview vorzustellen:
Redaktion: Was habt ihr beruflich vor der Messe Düsseldorf gemacht?
Patrick Muno (im Weiteren PM genannt): Bevor ich die Stelle bei der Messe Düsseldorf angefangen habe, habe ich als Projektleiter große Firmenevents für das Roncalli´s Variete Apollo organisiert. Mit der Location unter der Rheinkniebrücke sind sie sehr gut in Düsseldorf gelegen und somit attraktiv für Events. Seit 2,5 Jahren bin ich nun Gruppenleiter der Event Abteilung, fühle mich hier sehr wohl und genieße die Freiheit so richtig kreative Events auf die Beine stellen zu können. Ich kann mich auf mein Team verlassen und freue mich darauf, mit ihnen weitere großartige Events zu realisieren.
Florian Müller: Ich habe schon relativ früh bei der Messe Düsseldorf Fuß gefasst. Angefangen mit einer Ausbildung, damals noch Bürokaufmann mit Schwerpunkt Messewesen genannt, bin ich danach direkt als Assistent in der Protokoll Abteilung (Blogeintrag zu unserer Protokoll-Abteilung) eingestiegen. Mir war es wichtig, mich stets weiterzubilden aber dennoch den Kontakt zur Messe und generell zu der Arbeitswelt beizubehalten. Deswegen habe ich mich früh für ein Abendstudium entschieden und so meinen Bachelor-Abschluss gemacht. Nach einer Umstrukturierung der Abteilung Protokoll Events wechselte ich in die Gruppe Events und bin nun seit 2 Jahren Teil eines super kommunikativen und kreativen Teams in dem ich mich sehr wohl fühle. Außerdem habe ich nicht aufgehört mich weiterzubilden und befinde mich zurzeit mitten in meinem Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre, welches ich wie schon mein Bachelorstudium neben der Arbeit erfolgreich angehe.
Xenia Farquhar: Auch ich habe nach meinem Fachabitur eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau bei der Messe Düsseldorf absolviert. Während der Ausbildung hat mir die kreative Zeit in der Event Abteilung besonders gut gefallen. Zu meinem Glück wurde zum Ende meiner Ausbildung hier eine Stelle frei und seither bin ich glücklich und stolz ein Teil des Eventteams sein zu dürfen. Die Verlässlichkeit, der Zusammenhalt und das Vertrauen im Team sind sehr gut, was für die Planung und Durchführung von Events sehr wichtig ist. Auch mir ist es ein Bedürfnis nicht auf der gleichen Stelle im Leben stehen zu bleiben, sondern stets neue Erfahrungen zu sammeln und mir neues Wissen anzueignen. So habe ich schon früh nach der Ausbildung ein berufsbegleitendes Studium an der Afum, Akademie für Unternehmensmanagement angefangen und kann nun stolz sagen, dass ich eine erfolgreiche Bachelor-Absolventin bin.
(v.l.n.r. Florian Müller, Xenia Farquhar und Patrick Muno)
Redaktion: Was zeichnet Messe-Events aus, verglichen zu vorherigen Events die du (Patrick) organisiert hast?
PM: Bei den Events im Apollo habe ich hauptsächlich Firmenevents mit ähnlichen Kundenkreisen in derselben Location organisiert. Die Kunden der Messe Düsseldorf kommen aus aller Welt, andere Nationalitäten bedeuten andere Vorlieben, andere Geschmäcker und auch andere Ansprüche. Diesen immer gerecht zu werden ist nicht einfach, aber ich habe viel Spielraum für Kreativität und bin mir sicher auch weiterhin die Gäste überzeugen zu können.
Readaktion: Woher nehmt ihr eure Inspiration für immer wieder neue und vielseitige Events?
PM: Die Ideen kommen bei mir meistens beim Autofahren oder Golf spielen. Da habe ich meine Ruhe und kann konzentriert Konzepte in meinem Kopf erstellen. Im Büro setze ich diese dann um und setze mich mit den Mitwirkenden in Verbindung.
Redaktion: Was war in eurem Team das aufregendste Erlebnis?
PM: Das aufregendste Event war tatsächlich der EuroShop-Ausstellerabend im letzten Jahr. Eine in eine Halle integrierte Kirmes hat es so zuvor noch nicht gegeben und es war eine echte Herausforderung diese Idee umzusetzen. Die Sicherheit der Gäste muss stets im Vordergrund stehen und darf nicht vernachlässigt werden, da kommt es auch schon mal vor, dass man spontan von einer guten Idee absehen und umdenken muss. Bei der EuroShop stellen kreative Aussteller aus, welche es gilt zu überzeugen. Dies ist uns mit der Indoor-Kirmes gelungen. Die Herausforderung besteht nun darin, auch für nächstes Jahr wieder ein gleichwertiges Event auf die Beine zu stellen. Ihr dürft gespannt sein.
Redaktion: Gab es schon mal eine Situation, bei der etwas schiefgelaufen ist?
PM: Im Vorfeld einer Veranstaltung habe ich mir schon das ein oder andere Mal gedacht: Das wird sicher eine Katastrophe! Aber im Endeffekt kam die Veranstaltung dann doch gut bei den Gästen an. Bisher ist noch keine meiner Veranstaltungen in einer wirklichen Katastrophe geendet (zum Glück). Natürlich läuft nicht immer alles wie geplant, aber dann heißt es Ruhe bewahren, improvisieren und eine Lösung finden. Das hat bisher immer gut geklappt und darauf bin ich auch stolz.
Redaktion: Patrick, wirst du auch bei privaten Events von Kollegen oder Freunden häufig zu Rate gezogen?
PM: Natürlich werde ich auch für privat gerne mal nach Ratschlägen gefragt, diese gebe ich dann auch gerne. Unaufgefordert würde ich mich aber nie in private Veranstaltungen einmischen.
Redaktion: Welches Event wolltet ihr immer schon einmal umsetzen bzw. welches Event konntet ihr bisher noch nicht realisieren, was ihr gerne schon einmal umsetzen wolltet?
PM: Da uns bei der Messe Düsseldorf die Möglichkeit geboten wird, unsere kreativen Visionen weitestgehend frei umzusetzen und es keine „Verhinderer“ gibt, schwebt mir kein spezielles Event vor. Wir haben hier schon viele kreative Events, von denen anfangs nicht viele glaubten, dass diese überhaupt möglich seien, umgesetzt. Dann gilt es aber auch zu überzeugen. Wir bleiben weiterhin kreativ, denn auch für die kommenden Events ist noch Luft nach oben.
Redaktion: Davon sind wir überzeugt, danke für das nette Gespräch und viel Erfolg bei der Planung kommender Events.
Noch bis zum 06. Juli 2018 läuft in Bogotá, Kolumbien die Meditech, eine Medizintechnik-Messe an der unsere MEDICA mit einer Kooperation beteiligt ist. Das Ziel der Meditech, den südamerikanischen Medizinmarkt anzukurbeln und damit die Gesundheitsversorgung des Landes zu verbessern, ist vielversprechend. Und nicht nur im Messegschäft, auch bei der WM 2018 hat Kolumbien eine richtig gute Figur gemacht. Für uns Grund genug, unsere Auslandsvertretung in Kolumbien, Diana Pantaleón und ihr Team zum Interview zu treffen.
Redaktion: Stellen Sie sich bitte kurz vor: wie groß ist ihr Team und welche Aufgaben übernehmen Sie für die Messe Düsseldorf?
Diana Pantaleón arbeitet seit Januar 2015 für die Deutsch-Kolumbianische Industrie- und Handelskammer und ist die Hauptansprechpartnerin für die Vertretung der Messe Düsseldorf in Kolumbien. Die Aufgabe des Teams besteht darin, Besucher über Messen in Düsseldorf zu informieren, Eintrittskarten zu verkaufen und die Messen an sich zu fördern und in Kolumbien zu bewerben. Außerdem ist es für die Akquise und Unterstützung der kolumbianischen Aussteller zuständig. Ihr Team besteht aus vier Mitarbeiterinnen.
Redaktion: Welche Märkte und somit auch Messeveranstaltungen spielen in Kolumbien eine besonders große Rolle?
Deutschland ist ein wichtiger Handelspartner für Kolumbien. Es ist nicht nur der siebtgrößte europäische Investor in Kolumbien, sondern auch ein wichtiger Verbündeter beim Transfer von Wissen und Praktiken im Rahmen von Innovation und Nachhaltigkeit. In zunehmendem Maße sind bestimmte kolumbianische Sektoren für Deutschland wichtig, zum Beispiel Industrie, Medizin, Technologie für die Agro-Industrie und Forstwirtschaft, chemische Industrie, Infrastruktur, Transport und Logistik. Die wichtigsten Messen für Kolumbien sind unter anderem: MEDICA, tube, die Kunststoffmesse K, EuroShop, glasstec, interpack, A+A, drupa etc.
Redaktion: Was sind typische Unterschiede zwischen Messeveranstaltungen in Kolumbien und Deutschland?
Die Größe der Fläche ist auf den Veranstaltungen in Deutschland doch meist umfangreicher als in Kolumbien. Die Anzahl der internationalen Aussteller ist ebenfalls höher und auch Kongresse als Rahmenprogramm sind bei uns in Kolumbien (noch) nicht üblich.
Redaktion: Und neben dem Business – welche Reisetipps können Sie uns geben?
Kolumbien ist ein traumhaft schönes Land. Es gibt wunderschöne Landschaften und spannende Abenteuer zu entdecken. Spontan würden wir jedem Reisenden empfehlen, die Karibikküste (Eco Tourism), die Kaffeezone inkl. der Stadt Medellín, das Amazonasgebiet, sowie die Pazifikküste inkl. der Stadt Cali auf gar keinen Fall zu verpassen!
Wir danken unserer Auslandsvertretung Kolumbien für das Interview!
Der “Global Exhibitions Day” #GED ist wieder da! Gemeinsam mit UFI, Union of International Fairs, feiern wir heute die Vielseitigkeit mit all ihren positiven Auswirkungen der Messebranche weltweit. Wir haben einen kleinen Film vorbereitet, in dem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzählen, was sie an der Arbeit in der “Messewelt” besonders fasziniert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren