High-Tex from Germany auf der Techtextil North America und der Texprocess Americas

Insgesamt 66 Unternehmen präsentierten Ende Mai 2018 auf einem rund 1.300 m² großen Gemeinschaftsstand technische Textilien, Vliesstoffe, textilverarbeitende Maschinen, Smart Textiles und Projekte der Textilforschung im Georgia World Congress Center in Atlanta.

Die geförderten Firmen stellen in der Gemeinschaftsbeteiligung jeweils auf einem mindestens 9 m² großen Messestand aus und können darüber hinaus ihr Unternehmen und ihre Produkte in einer Präsentation oder in einem Unternehmensvideo vorstellen. Foto: Carlos Maldonado/Kamera StudioDie Branchenleistungsschau, welche durch das Bundeswirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem AUMA veranstaltet wurde, fand unter dem Motto „High-Tex from Germany“ statt. Neben dem ansprechenden Standkonzept und der sehr guten Organisation, lobten die teilnehmenden Unternehmen die Qualität der Besucher. Durch die Initiative des Gesamtverbandes textil+mode, dem VDMA Textile Care, Fabric, Leather Technologies und VDMA Textilmaschinen konnten die Aussteller über den eigenen Stand hinaus ihre Produkte durch Kurzpräsentationen und Unternehmensvideos auf einer zentralen „Plaza“ vorstellen. Durchgeführt wurde die Beteiligung von der Messe Frankfurt.

Detlev Rünger, Deutscher Generalkonsul in Atlanta, erklärte auf der Pressekonferenz: „Der Südosten der USA hat eine lange Textiltradition. Hier sind viele Unternehmen angesiedelt, die stets auf der Suche nach innovativen textilen Materialien und Maschinen zu deren Herstellung und Verarbeitung sind.“ Patrick Specht, Referat Messepolitik und EXPO-Beteiligungen im BMWi, betonte: „Messen bringen Menschen zusammen. Das sieht man hier in Atlanta. Aus dem Grund unterstützen wir mit dem Auslandsmesseprogramm insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen dabei, ihre Produkte in Märkten im Ausland zu präsentieren.“ Und Marc Lorch, Mitglied des Vorstandes der Zwissler Holding und Ausstellerpräsident während der Branchenleistungsschau ergänzte: „High-Tex from Germany im Rahmen der Techtextil North America und Texprocess Americas war eine sehr gute Plattform für unsere Mittelständler.“

Insgesamt 66 Unternehmen präsentierten in Atlanta auf einem rund 1.300 m² großen Gemeinschaftsstand technische Textilien, Vliesstoffe...
Textilverarbeitende Maschinen, Smart Textiles und Projekte der Textilforschung. Foto: Carlos Maldonado/Kamera Studio
Das macht eine Messe aus: Hier kann man sehen, erleben, fühlen, testen. Foto: Carlos Maldonado/Kamera Studio
Das Georgia World Congress Center in Atlanta. Foto: gtp2 architekten

Bereits im Jahr 2000 konnten sich die Unternehmen der deutschen Textilindustrie, des deutschen Textilmaschinenbaus sowie der deutschen Bekleidungstechnik erstmals in den USA, danach 2002 in Shanghai und 2007 in Mumbai sowie zuletzt 2012 in Moskau erfolgreich auf einer Branchenleistungsschau präsentieren.

Foto oben links: gtp2 architekten

The post High-Tex from Germany auf der Techtextil North America und der Texprocess Americas appeared first on AUMA_Blog.