1
Warum haben Sie sich für eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau entschieden?
Nach meinem FOS-Abschluss habe ich im Internet nach unterschiedlichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten recherchiert. Schnell stieß ich auf die Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau, die mich sofort überzeugte. Schon während meines FOS-Praktikums hatte ich großen Spaß am Organisieren verschiedener Events. An diesem Beruf schätze ich zudem die Vielseitigkeit und die Kombination aus kaufmännischen und kreativen Tätigkeiten.
2
Warum haben Sie sich für die Ausbildung bei der NürnbergMesse entschieden?
Bei meiner Suche nach einem geeigneten Ausbildungsbetrieb wurde ich auf die NürnbergMesse, als eine der 15 größten Messegesellschaften weltweit, aufmerksam. Hier reizten mich vor allem die Internationalität sowie das breite Spektrum an Veranstaltungsarten wie Messen, Kongresse und Firmenevents.
3
Inwieweit hat Ihre Ausbildung bei der NürnbergMesse zu der Auszeichnung der IHK Nürnberg für Mittelfranken beigetragen? Wurden Sie während Ihrer Ausbildung gut auf die IHK-Prüfung vorbereitet?
Festgelegte Ausbildungsinhalte in allen Abteilungen stellen sicher, dass die Azubis der NürnbergMesse von der betrieblichen Seite aus sehr gut auf den Abschluss vorbereitet werden. Kurz vor der Prüfung absolvierten wir gemeinsam einen Vorbereitungskurs, bei dem uns die Personalabteilung auf sämtliche Prüfungsfragen vorbereitete. Unsere Ausbilderin stand mir zudem jederzeit mit Rat und Tat beiseite. Einen Tag vor der Abschlussprüfung sind wir Azubis von der NürnbergMesse freigestellt worden und hatten so nochmal die Möglichkeit, in Ruhe die Themen der Berufsschule zu wiederholen. Auch Lernurlaub konnte man jederzeit nehmen.

Dr. Roland Fleck (links) und Peter Ottmann gratulieren zur IHK-Auszeichnung. Fotorecht: NürnbergMesse
4
Neben der Prüfungsvorbereitung: Wurden Sie während Ihrer Ausbildung gut auf das spätere Arbeitsleben vorbereitet?
Auf jeden Fall. Durch das Durchlaufen verschiedener Abteilungen konnte ich viele Erfahrungen sammeln und meine beruflichen Interessen herausfinden. Dies war mir eine große Entscheidungshilfe für meinen weiteren Berufsweg. Lehrreich waren zudem die Erfahrungen vieler Kolleginnen und Kollegen, die in keinem Lehrbuch stehen.
5
Was hat Ihnen an Ihrer Ausbildung am besten gefallen?
Zum einen die Vielseitigkeit – durch die verschiedenen Abteilungen, die ich während meiner Ausbildung kennenlernen durfte. So lernte ich beispielsweise im internationalen Bereich viel über unsere Veranstaltungen in aller Welt, wie der „BIOFACH America“ oder der „Beviale Moscow“. Im Bereich „MesseService“ erhielt ich Einblicke in unsere Serviceleistungen für Aussteller. Bei der NürnbergMesse hat man die Möglichkeit, seine Ausbildungszeit mitzugestalten, indem man Wünsche äußern kann, welche Abteilungen man gerne durchlaufen möchte. Ein tolles Gefühl ist es außerdem, nach der intensiven Vorbereitung eine erfolgreiche Veranstaltung mitzuerleben. Während meiner gesamten Ausbildungszeit ist mir viel Verantwortung und Vertrauen geschenkt worden und der Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen war stets wertschätzend und auf einer Augenhöhe.
6
Können Sie die NM für andere Azubis empfehlen?
Eine Ausbildung bei der NürnbergMesse kann ich ausdrücklich empfehlen. In jeder Abteilung steht einem, neben der Ausbilderin, ein Ausbildungsbeauftragter zur Seite. Typische „Azubi-Aufgaben“ wie Drucken oder Kaffee holen gibt es bei der NürnbergMesse nicht. Ich wurde als Azubi in das Tagesgeschäft eingelernt und konnte so die Kolleginnen und Kollegen auch schnell unterstützen. Schulungen, wie EDV-Kurse, und Teambuilding-Maßnahmen runden die Ausbildung bei der NürnbergMesse ab.
7
Sie haben Ihre Ausbildung Anfang 2019 abgeschlossen. In welcher Abteilung sind Sie jetzt bei der NM tätig?
Ich bin in einem Veranstaltungsteam angestellt und betreue dort die Messe „embedded world“. Bei diesem Team habe ich damals auch meine Ausbildung begonnen.
8
Was sind dort Ihre Aufgaben?
Eine Mischung aus Vertrieb und Organisation der „embedded world“. Somit bestehen meine Arbeitstage meist aus Kundenbetreuung und viel Kundenkontakt, dem Verkauf von Standflächen und Marketingleistungen aber auch aus Hallenaufplanungen und spannenden Sonderprojekten.
9
Was gefällt Ihnen dort besonders gut?
Besonders gefällt mir der Kontakt zu unseren Kunden und die Vielfalt – jeden Tag bearbeite ich andere Themen und nicht selten verläuft ein Tag ganz anders als geplant. Das macht meinen Job sehr abwechslungsreich. Außerdem macht es mich stolz, Menschen aus aller Welt auf einer Messe zusammenzubringen und zu wissen, dass ich einen Teil dazu beitragen durfte.
10
Wo sehen Sie sich in der Zukunft?
Weiterhin bei der NürnbergMesse. Bereits während meiner Ausbildung habe ich gemerkt, dass dieser Beruf genau das Richtige für mich ist. Aktuell schaue ich mich nach einer entsprechenden Weiterbildung oder einem Studium neben dem Beruf um.
Das Interview führte Tina Stadelmann.
Der Beitrag Ausgezeichnete Ausbildung bei der NürnbergMesse erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..