Wo ist der größte Messeplatz im Land? Diese Frage bewegte Wirtschaft und Medien schon vor über 90 Jahren. Und sie wurde 1927 bemerkenswert eindeutig beantwortet – durch eine erstmals vorgelegte Auswertung des damaligen Ausstellungs- und Messeamtes der Deutschen Industrie zu einzelnen Messeplätzen. Danach waren auf den deutschen Frühjahrs- und Herbstmessen des Jahres 1925 insgesamt 39.254 Aussteller vertreten. Davon entfielen 26.070 auf Leipzig, 4.653 auf Frankfurt und 3.525 auf Köln. Analysiert wird auch die Herkunft der Aussteller, gefolgt von Frankfurt (8,1 %) und Leipzig (5,2 %). Leipzig hatte jedoch insgesamt den größten Anteil überregionaler Aussteller: 65 % kamen aus über 100 km Entfernung, in Frankfurt waren es 56,3 %, in Köln 44,4 %.

Wer heute Kennzahlen zur Messebranche oder zu einzelnen Messen sucht, kann leicht beim AUMA fündig werden, ob online oder auf Wunsch auch individuell aufbereitet.

Einen Eindruck vom Datenangebot für die Branche als Ganzes gibt der Bereich Kennzahlen auf der neuen Website des AUMA.

Foto: Leipziger Messe

The post AUMA 111: Branchenkennzahlen – seit 1927 vom AUMA appeared first on AUMA_Blog.