Bei Dämmerung verläuft sich ein 86 Jahre alter Mann im Wald. Seine besorgte Ehefrau alarmiert die Polizei. Die entscheidende Hilfe kommt aus der Luft: Per Drohne mit Wärmebildkamera machen sich die Johanniter auf die Suche nach dem Vermissten und finden ihn wenige Minuten später auf einem Acker. Rettungskräfte bergen den völlig unterkühlten Mann – die Drohne wird zum Lebensretter. Der Vorfall aus Unterfranken zeigt eindrücklich die Möglichkeiten der Drohnentechnologie.

Kinderleicht zu bedienen, verhältnismäßig geringe Kosten und als fliegende Plattform für verschiedenste Aufgaben einsetzbar. Diese Eigenschaften machen „UAV“ („Unmanned Aerial Vehicle“) zum absoluten Trendthema – und für die NürnbergMesse interessant. „Das Thema Drohne wird auf vielen unserer Messen diskutiert: Drohnen für Sicherheitsaufgaben auf der EnforceTac, Transportdrohnen auf der FachPack bis hin zu Drohnen für die  Geländevermessung auf der GaLaBau“, erklärt Thomas Preutenborbeck, Veranstaltungsleiter bei der NürnbergMesse.

Zentrales Thema: Drohnen-Sicherheit

Drohnen sind Alleskönner. Um herauszufinden, welchen Zielrichtung die beste für eine neue UAV-Veranstaltung sein könnte, nahm Preutenborbeck an Konferenzen und Workshops teil. Ein Thema rückte dabei in den Fokus: „Bei Sicherheit, Abwehr und Detektion von Drohnen gibt es viel Diskussionsbedarf“, so Preutenborbeck. Während die private und kommerzielle Nutzung der UAV rasant zunimmt, sorgen sich Kommunen und Unternehmen um die Sicherheit ihrer Flächen. Gleichzeitig verfügt die NürnbergMesse in ihrem Veranstaltungsportfolio über ausgewiesene Expertise zum Thema Sicherheit.

„Hier wurde die Idee zur U.T.SEC geboren: Bringen wir Drohnen und Sicherheit zueinander!“, schildert Preutenborbeck. Das Ergebnis ist die U.T.SEC – Unmanned Technologies & Security Expo & Conference  die nach der Premiere 2017, im März zum zweiten Mal startet. Auf der Fachmesse mit Konferenz diskutieren Drohnen-Experten, wie Unternehmen von Drohnen profitieren, welche Gefahren drohen und wie diese – zum Beispiel Spionage – abgewehrt werden können.

U.T.SEC Messe in Nürnberg zum Thema Drohnen und Sicherheit

 

Wichtige Partner bei der inhaltlichen Ausrichtung und dem Aufbau eines Netzwerkes sind der Verband für Sicherheitstechnik e.V. und der UAV DACH e.V. Letzterer beschäftigt sich vor allem mit rechtlichen Fragen bei der Verwendung von Drohnen. „Wir wollen nicht, dass die großartige Drohnentechnologie mit gewaltigen Zukunftsperspektiven durch Sicherheitsprobleme in Verruf gerät. Dafür ist die U.T.SEC ein wichtiger und notwendiger Baustein beim Transport von Informationen“, so Dr. Norbert Lohl, Vorstandsvorsitzender des UAV DACH e.V. Noch am Anfang einer dynamischen Entwicklung steht die Nutzung von UAV für Wilfried Joswig, Geschäftsführer des Verbands für Sicherheitstechnik e.V.: „Es ist wichtig, mit ausgewiesen Experten zu diskutieren. Hierfür bildet die U.T.SEC mit der Ausstellung und den Fachvorträgen die ideale Plattform.“

 

U.T.SEC Messe zum Thema Drohnen und Sicherheit

Gespräch auf der U.T.SEC Messe in Nürnberg

 

Visionen zeigen, Know-how-Transfer ermöglichen

„Für viele Unternehmen ist der Einsatz von Drohnen nach wie vor unbekanntes Territorium“, so Preutenborbeck. Deshalb soll die U.T.SEC bei ihrer zweiten Auflage im März nicht nur Forum sein für Anbieter und Nachfrager, sondern auch darstellen, in welche Richtung sich die Branche entwickelt: „Wir wollen ein Zukunftsmodell präsentieren, Visionen zeigen und den Know-how-Transfer ermöglichen“, sagt Preutenborbeck. Eines dieser Zukunftsprojekt und Diskussionsthema auf der Konferenz ist der Einsatz von Drohnen in der Wasserrettung am Beispiel des Deutschen Roten Kreuzes in Mecklenburg-Vorpommern. Auch hier gibt es jede Menge Potezial für künftige Lebensretter aus der Luft.

U.T.SEC – Unmanned Technologies & Security Expo & Conference am 7. und 8. März in Nürnberg.

Der Beitrag Alleskönner Drohne erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..