Unser Messegelände gönnt sich bis zum CARAVAN SALON erstmal eine wohlverdiente „Sommerpause“: Die ideale Gelegenheit, den Blick mal jenseits unserer Hallen Richtung Düsseldorf und Umgebung zu werfen. Hier lassen sich wunderbar heiße Sommertage und laue Nächte verbringen. Weil natürlich niemand die Stadt besser kennt als echte Düsseldorfer (oder solche, die arbeitsbedingt jeden Wochentag hier sind), haben wir uns in der Blog-Redaktion umgehört, um für euch die besten Freizeittipps für die Sommerferien zu sammeln.
Und als wäre das noch nicht genug, gibt es am Ende sogar noch die Chance, Tickets fürs Düsseldorfer Open Air Kino zu gewinnen. Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr unten!
Sommer, Sonne … Natur
Die schönste Stadt am Rhein bietet zum Glück nicht nur aufregendes Großstadtfeeling, sondern auch einige Ruheoasen, die zum Entspannen und Sonne tanken einladen.
„Grüne oder wassernahe Ecken in Düsseldorf zu finden, ist glücklicherweise nicht so schwer. Solche Ecken, die an heißen Sommertagen nicht überlaufen sind, zu finden, ist dann aber doch manchmal eine Challenge“, findet Melanie Mann. Unsere Senior Marketing Managerin bei der Messe Düsseldorf hat hierfür zum Glück eine Lösung. Der Paradiesstrand hinterm Medienhafen! Nur über Trampelpfade zu erreichen, ist die Anreise allein vermutlich schon Grund genug dafür, dass es hierhin nie zu viele Menschen verschlägt. „Egal wie heiß der Sommertag war, ich habe dort bisher noch immer einen schönen Platz gefunden, ohne dass ich mich mit anderen Strandbesuchern stapeln musste. Und dieses Fleckchen Düsseldorf bringt direkt Urlaubsfeeling: feiner, weißer Sand, direkt am Rhein gelegen und mit Aussicht auf die Düsseldorfer Skyline – quasi die Copacabana des Rheinlands.“
Und wenn’s mal etwas grüner sein soll, ist der Park an den Stadtwerken definitiv einen Besuch wert, rät Melanie. Aber psst! Das ist ein absoluter Geheimtipp, denn selbst Google Maps erkennt den Ort nicht als Grün-/Parkfläche, weshalb er im Vergleich zu anderen Düsseldorfer Parkanlagen nur schwach besucht wird. Direkt an der Kettwiger Straße (Haltestelle: Düsselstrand), gegenüber vom Düsselstrand, haben nicht mal Gänse dieses Fleckchen Erde für sich entdeckt und das Gras ist hier tatsächlich grüner als anderswo. Melanies Veranstaltungstipp für Parkliebhaber: Parklife DUS! Hier gibt’s DJs, Essen und Getränke in ausgewählten Düsseldorfer Parkanlagen wie zum Beispiel dem Stadtwerkepark.
Am Unterbacher See ist bei heißen Temperaturen für jeden etwas dabei, deshalb zieht es unsere Kollegin Lorena Glatz, Trainee für Unternehmenskommunikation, immer wieder dorthin. „Hier kann man nicht nur Baden, sondern auch Segeln und Tretbootfahren. Auch weitere Freizeitangebote, wie die Minigolf-Anlage oder der Hochseilgarten, laden ein. Da ich selbst keinen Garten besitze, komme ich im Sommer auch gerne mit Freunden zum Grillen her.“ Um einen schönen Tag am See gemütlich ausklingen zu lassen, ist die Hafenterrasse mit Restaurant inklusive Blick auf den See perfekt. Natürlich kommen hier auch Familien voll auf ihre Kosten!
Spaß für die ganze Familie
Copyright: Andreas, stock.adobe.com
Ebenfalls mit und ohne Kinder ein Riesenspaß: die Rheinkirmes! Das besondere Highlight ist der legendäre Olympia-Looping des Euskirchener Schaustellers Rudolf Barth, die einzige transportable Achterbahn der Welt mit fünf Loopings. Neben den beeindruckenden Fahrgeschäften freut sich Lorena auf eine Sache ganz besonders: „Mein absolutes Highlight ist das Feuerwerk, das dieses Jahr am Freitag, den 19. Juli, stattfindet. Egal, ob mit Blick auf die Kirmesstadt selbst oder die gegenüberliegende Altstadt: Das malerische Schauspiel werde ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.“
„Kultur für kleine Leute (und super leckere Waffeln) gibt es auf derNaturbühne am Blauen See in Ratingen“, sagt Andrea Eppert, Senior Managerin Corporate Communications. „Wer Astrid Lindgrens Bücher genauso liebt wie ich, und seinen Kindern die Geschichten der eigenen Kindheit näherbringen will, ist hier genau richtig.“ Von Juni bis Anfang Oktober führt das Theater Concept dort das Familienstück Michel aus Lönneberga auf. Entertainment für die ganze Familie und das in einem unvergleichlichen Ambiente!
Andrea erfreut ihre zwei Kinder bei heißen Temperaturen auch immer gerne mit einer ordentlichen Abkühlung. „Zum Waten, Spritzen und Plantschen, gesprüht zum Durchrennen und am besten auch zum Untertauchen. Wer etwas mehr Abwechslung haben möchte, als ein Plantschbecken bietet, der geht am besten auf einen der aktuell sieben Düsseldorfer Wasserspielplätze (drei Anlagen werden derzeit saniert). In der näheren Umgebung kann ich auch den Wasserspielplatz an der Heinrich-Hertz-Straße in Ratingen und den Spielplatz im Herminghauspark in Velbert empfehlen.“
Copyright: Kreisstadt Mettmann
Wenn’s ins kühle Nass soll, aber mit ein bisschen weniger Action, geht es für Andrea und ihre Kinder ins Naturfreibad Mettmann. Das Beste am Naturfreibad ist das klare vor allem hautfreundliche Wasser. „Es wird kein Chlor zugegeben und das Freibad ist nach ökologischen Gesichtspunkten konzipiert. Die Liegewiese umringt von einem wunderschönen alten Baumbestand ist ein weiteres Highlight“, meint Andrea. Wenn der Lernwille der Kids auch in den Ferien keine Pause macht und das Wetter mal nicht so richtig mitspielt, ist das Phänomania Erfahrungsfeld in Essen der Place-to-be.
Für die Sportlichen unter uns
Wer kein Fan der faulen Haut ist, hat natürlich zahlreiche Möglichkeiten um sich bei uns in Düsseldorf (mehr oder weniger) sportlich zu betätigen. Lorena schnallt sich gerne mal die Inliner unter die Füße, aber nicht allein: Insgesamt neun Mal in diesem Jahr findet die Düsseldorfer Rollnachtstatt. Start und Ziel ist an der Reuterkaserne in der Düsseldorfer Altstadt. Das Beste daran: Die Teilnahme ist kostenlos. Für Sportfans und Inliner-Enthusiasten ist das also der perfekte Zeitvertreib für einen lauen Sommerabend.
Marcel Berndt zeigt sich ebenfalls aktiv. Der Senior Manager Corporate Communications schreitet aktuell noch auf wackeligen Füßen in die heiße Welt des Salsa. Mittwochabends ist stets die perfekte Gelegenheit, das Erlernte aus dem Tanzkurs in die Tat umzusetzen. Dann findet im Tanzhaus NRW die Noche de la Salsa statt. Los geht’s um 21.15 Uhr mit einem Anfängerkurs – ideal für Einsteiger und alle, die wieder reinkommen wollen. Eine Stunde später startet die Party; der Eintritt kostet in der Regel sechs Euro. Einmal im Monat gibt’s das lateinamerikanische Urlaubfeeling übrigens auch unter freiem Himmel und kostenfrei. Am 9. August und 13. September lädt das Tanzhaus NRW nochmal zum Salsa Open-Air am Kö-Bogen ein.
Matthias Hochscheid, Senior Project Manager, mag es gerne etwas gemütlicher, zum Beispiel mit der einen oder anderen Partie Boule mit tollem Blick auf die Düssel. „Mit vielen Bänken am Wegesrand bietet das Düsselufer die perfekte Möglichkeit, zwischen den Runden bei einem Kaltgetränk die Ruhe und Aussicht zu genießen, mit dem ein oder anderen vorbeischlendernden Nachbarn ins Gespräch zu kommen oder sogar eine Herausforderung auszurufen.“
Nora Vock, Senior Marketing Manager bei der Messe schwingt sich am liebsten aufs Fahrrad, um das schöne Kaiserswerth zu erkunden. Den perfekten Abschluss für eine Radtour bietet der Biergarten am Burghof, die Rheinfähre oder ganz einfach ein gemütliches Picknick am Ufer.
Auch mit dem Rad unterwegs, aber (aus Messe-Sicht) in die entgegengesetzte Richtung, ist Marcel und hat noch einen Bonustipp für die Fußballfans unter euch auf Lager: Das Fortuna-Büdchen an der Tonhalle ist ein beliebter Treffpunkt – und das nicht ausschließlich für Fans von Fortuna Düsseldorf. „Nach Feierabend komme ich da immer mit dem Rad vorbei und gönne mir gelegentlich ein Sundowner-Schlüssel“, verrät Marcel.
Die Primetime in der sommerlichen Rheinmetropole
Copyright: Thomas Berns
Falls dann nach der sportlichen Betätigung mal der Muskelkater anklopft, zieht es viele unserer Kollegen und so einige Düsseldorfer ins Kino. Natürlich nicht in einen stickigen Kinosaal, sondern ins Open Air Kino unter freiem Himmel! Nora freut sich im Sommer auf Filmklassiker und Neuheiten, findet diese aber auch außerhalb der Stadtgrenze Düsseldorfs, nämlich beim Open Air Stadtwerke-Sommerkino in Duisburg. Zum Glück nur einen Katzensprung entfernt. Neben toller Unterhaltung lockt die Location mit einem gemütlichen Biergarten mit Live-Musik von montags bis freitags.
Wie viele Düsseldorfer auch, zieht es Matthias im Sommer gerne mal an den Rhein, denn auch hier erwartet die sommerlichen Nachtschwärmer tolle Unterhaltung. Das Open Air Kino (alltours Kino) lädt zu gemütlichen Stunden unterm Sternenhimmel ein. „Auch wenn die vorbeifahrenden Schiffe ab und zu den Blick zur Leinwand stören, ist die Stimmung in der einzigartigen Location einen Besuch wert“, findet Matthias. Sein diesjähriges Filmhighlight ist der Trash-Klassiker „Plan 9 aus dem Weltall“.
Für beide Locations gilt: Popcorn nicht vergessen und Film ab!
Wer hätte gedacht, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, um den Sommer am Rhein unvergesslich zu machen? Und das ist noch lange nicht alles!
Die Ferien noch nicht komplett verplant? Nutzt die Chance auf Freikarten fürs Düsseldorfer Open Air Kino:
Gerade erst schmackhaft gemacht, gibt es jetzt 2×2 Tickets (freie Platzwahl) für die Vorstellung von Leberkäsjunkie am 29. Juli und 2×2 Tickets (freie Platzwahl) für Fisherman’s Friends am 6. August zu gewinnen.
Verratet uns einfach in den Kommentaren euren ganz besonderen Freizeittipp für den Sommer in Düsseldorf und zu welcher der beiden Vorstellungen ihr gehen möchtet. Die Tickets werden unter allen Teilnehmenden verlost.
Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel ist der 23.7.2019 um 23:59 Uhr.
Wir freuen uns auf eure Tipps!
Das Kleingedruckte:
++++ Teilnahmebedingungen für das alltours-Kino-Ticket-Gewinnspiel (2×2 Tickets für Leberkäsjunkie am 29. Juli und 2×2 Tickets für Fisherman’s Friends am 06. August) im Gewinnspielzeitraum vom 17. Juli 2019 bis 23. Juli 2019, 23:59 Uhr ++++
Die Verlosung wird veranstaltet von der Messe Düsseldorf GmbH, Postfach 10 10 06, 40001 Düsseldorf, Messeplatz, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf, Deutschland.
Das Gewinnspiel findet vom 17. Juli 2019 bis 23. Juli 2019, 23:59 Uhr, statt.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter der Messe Düsseldorf GmbH, sowie deren Angehörige sind von einer Teilnahme ausgeschlossen. Eine Teilnahme kann nur über das Internet erfolgen. Die Teilnahme erfolgt über einen Kommentar unter diesem Blogartikel. Mehrere Kommentare eines Teilnehmers werden als eine einzelne Teilnahme gewertet. Der ausgelobte Preis sind 2×2 Tickets für Leberkäsjunkie am 29. Juli und 2×2 Tickets für Fisherman’s Friends am 6. August.
Nur wer die genannten Anforderungen erfüllt, hat die Chance auf den genannten Gewinn. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Der Gewinner wird aus allen Teilnehmern per Zufallsprinzip ausgelost, die sich beteiligt haben und die die Teilnahmebedingungen erfüllen. Der Gewinner muss bis Donnerstag, den 25. Juli 2019, 14:00 Uhr, per E-Mail mit seinen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift) der Messe Düsseldorf auf die Gewinnbenachrichtigung antworten. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb dieser Frist, verfällt der Gewinn. Der Gewinn kann nur wie beschrieben in Anspruch genommen werden, ist nicht übertragbar und nicht in Bargeld umwandelbar.
Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel oder die Auslosung ganz oder in Teilen aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere, wenn Umstände vorliegen, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Auslosung stören oder verhindern können, so etwa beim Auftreten von Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus anderen technischen Gründen, die eine nicht nur unerhebliche Beeinträchtigung mit sich bringen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Durchführung aus rechtlichen Gründen nicht nur unerheblich beeinträchtigt oder ausgeschlossen wird, sowie bei Manipulationen oder Manipulationsversuchen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung beeinflussen.
Die bereitgestellten Informationen werden einzig für die Benachrichtigung bei einem Gewinn und zum Versand der Gutscheine verwendet. Alle persönlichen Daten werden nach Gewinneinlösung innerhalb von drei Monaten gelöscht.
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit ist in diesen Teilnahmebedingungen stets von der männlichen Form der Begriffe „Besucher“, „Gewinner“ etc. die Rede. Selbstverständlich ist stets auch die weibliche Form gemeint.
Die Heimat der Messe Düsseldorf ist ja bekanntlich die schönste Stadt am Rhein. Wieso? Keine Frage! Düsseldorf hat allerhand Spannendes zu entdecken. Auf dem Blog haben wir euch schon Einiges davon vorgestellt, zum Beispiel unsere Lieblingslaufstrecken oder tolle Freizeit-Tipps. Einen Einblick in das bunte Düsseldorfer Tourismus-Geschäft gab es ebenfalls schon. Höchste Zeit also, euch endlich auch einmal unser Viertel vorzustellen: Stockum.
Mit einer Fläche von 5,74 Quadratkilometern und rund 5.600 Einwohnern macht Stockum einen großen Teil des Düsseldorfer Nordens aus. Klar, dass es hier einige Must-Sees sowie einladende Restaurants und Imbissbuden gibt, die wir euch jetzt schmackhaft machen – damit ihr direkt planen könnt, wie ihr euren Tag nach einem Besuch bei uns ausklingen lassen könnt.
Nordpark: Eine Oase zur Entspannung
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Runde durch den wunderschönen Nordpark? Auf rund 36,6 Hektar bietet er jede Menge Platz für Abwechslung. Mit Wasserspielen, Skulpturen, beeindruckendem Baumbestand, hübsch angelegten Blumenbeeten und Spielplätzen ist er vor allem ein Ort der Erholung. Es gibt zahlreiche, flexible Sitzmöglichkeiten, die ihr euch ganz einfach an euren Lieblingsplatz stellen könnt, und besonders der Japanische Garten ist einen Abstecher wert. Für die schöne Bepflanzung sorgen die Stadtgärtnerei und ihre Baumschule, die ebenfalls zu unseren Nachbarn gehören.
Nicht nur für Wasserratten: Aquazoo – Löbbecke Museum
Wer schon einmal durch den Nordpark geschlendert ist, hat ihn bestimmt schon entdeckt: 1987 im Nordpark eröffnet, steht der Aquazoo unter der Trägerschaft Düsseldorf und ist eine tolle Kombination aus Zoo und Naturkundemuseum. Mithilfe der dort lebenden Tiere, diverser Museumsobjekte und interaktiver Medien werden in 25 Themenwelten viele Aspekte der Evolution, der Systematik, sowie verschiedene Lebensräume präsentiert. Mit der boot Düsseldorf bildet der Aquazoo übrigens ein richtiges Dreamteam: Für das Untersee-Forschungsboot „Nautilus“ aus der Ausstellung „Meer und Mensch“ hat unsere Wassersportmesse eine Patenschaft und der Aquazoo organisiert jährlich das maritime Klassenzimmer auf der boot.
Aquazoo-Direktor Dr. Jochen Reiter. & boot Chef Petros Michelidakis (v. l. n. r.), Copyright: Messe Düsseldorf, C. Tillmann
Bahn frei für echte Badenixen: Das Rheinbad
Copyright: Bädergesellschaft Düsseldorf mbH
Wo wir gerade schon beim Thema Wasser sind … Das Rheinbad ist ein Sportbad nahe der Merkur Spiel-Arena, das sowohl Hallen- als auch Freibad ist. Hier gibt es nicht nur ein Vierjahreszeiten-Außenbecken, sondern auch einen Sprungturm und eine Breitrutsche. Das Tolle daran: die Öffnungszeiten. Da es bereits um 6 Uhr morgens öffnet, gehen einige Kollegen hier noch vor der Arbeit schwimmen. Und sie alle sind sich sicher: Etwas Bewegung sorgt auf jeden Fall für einen motivierten Start in den Arbeitstag.
Ein Allround-Talent für Events: Die Merkur Spiel-Arena
Copyright: Messe Düsseldorf, C. Tillmann
Wir bleiben sportlich: Unser direkter Nachbar ist die Merkur Spiel-Arena. Als Fußballstadion ist sie nicht nur Austragungsort der Heimspiele von Fortuna Düsseldorf, sie ist auch ein beliebter Veranstaltungsort für die Events der Messe Düsseldorf. Hier finden unter anderem unsere neue Messe „Sports Innovation“ sowie der boot International Media Day statt, bei dem die jeweils aktuelle Kampagne vorgestellt wird. Aber auch für andere Events, wie Auftritte der Ehrlich Brothers oder Stars wie Bon Jovi, legt sich D.LIVE immer wieder ins Zeug, um für unvergessliche Momente zu sorgen.
Wenn der kleine Hunger kommt … Restaurants & Mehr
Bei so vielen aufregenden Hotspots muss natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Zum Glück gibt es im wunderschönen Stockum dafür ebenfalls zahlreiche Anlaufstellen. Eine davon ist das Hotel & Restaurant Schnellenburg. Durch die direkte Nähe zur Messe bietet das Hotel eine gute Übernachtungsmöglichkeit für unsere Besucher. Mit Blick auf den Rhein lässt sich ein ereignisreicher Messetag hier wunderbar ausklingen. Soll es mit dem Essen mal ein wenig schneller gehen, lohnt sich ein Abstecher zum Stockumer Grill, der Trattoria Mercatino oder der Grillstube – alle übrigens Mittagspausen-erprobt. Ebenfalls beliebt ist die Kastanie, ein Biergarten, der vor Fußballspielen auch ein angesagter Treffpunkt bei den Fortuna-Fans ist.
Erfrischung gefällig? Ghirloni Eismanufaktur
Besonders im Sommer und wenn es nichts Herzhaftes sein soll, ist die Ghirloni Eismanufaktur unsere erste Wahl. Hier gibt es nicht nur selbstgemachtes italienisches Eis, sondern auch ungewöhnliche Kreationen ganz nach euren Wünschen. So hat uns Inhaber Roberto schon ein leckeres Wein-Eis für unsere Messe ProWein oder eine köstliche blau-gelbe Kreation für die interpack gezaubert.
Ihr wollt euch selbst überzeugen? Kein Problem: Wir verlosen 5 x 2 Gutscheine für ein Spaghetti-Eis! Verratet uns dafür einfach, was euer Stockum-Favorit ist. Die Teilnahmebedingungen findet ihr unten.
Last but not least: Messe Düsseldorf
Moment, da fehlt ja noch was! Unser absolutes Highlight im vielfältigen Stockum ist natürlich unsere Messe Düsseldorf. Alles begann mit einer Holzhütte, die die „Gewerbliche Leistungs- und Exportschau“ beherbergte und zahlreiche Menschen nach Düsseldorf lockte. Und so etablierte sich die im Januar 1947 gegründete Nordwestdeutsche Ausstellungsgesellschaft mbH (NOWEA) schnell zur permanenten Ausstellungsgesellschaft der Stadt – die als heutige Messe Düsseldorf schnell zum Global Player wurde. Mittlerweile finden auf unserem Gelände nicht nur Messen, sondern auch Konferenzen, Konzerte und sogar ein Trödelmarkt statt. Der traditionsreiche Trödel- und Sammelmarkt ist mehrmals im Jahr und lockt mit Antiquitäten, Kuriositäten und Spezialitäten wie Fisch, Wein, Käse und Kaffee zahlreiche Besucher auf unseren Messeparkplatz P1.
Ihr seht unser Stadtteil ist ebenso vielfältig und lebendig wie die zahlreichen Messen, die bei uns stattfinden. Freut ihr euch bereits auf euren nächsten Besuch bei uns? Wir schon! Welchem Ort auf unserer Liste werdet ihr einen Besuch abstatten – abgesehen von uns natürlich? Verratet es uns in den Kommentaren und sichert euch die Chance auf jeweils einen von 5 x 2 Gutscheinen für ein Spaghetti-Eis in der Ghirloni Eismanufaktur.
Das Kleingedruckte:
++++ Teilnahmebedingungen für das Ghirloni-Eismanufaktur-Gewinnspiel (5×2 Gutscheine für ein Spaghetti-Eis) im Gewinnspielzeitraum vom 18. April 2019 bis 25. April 2019, 23:59 Uhr ++++
Die Verlosung wird veranstaltet von der Messe Düsseldorf GmbH, Postfach 10 10 06, 40001 Düsseldorf, Messeplatz, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf, Deutschland.
Das Gewinnspiel findet vom 18. April 2019 bis 25. April 2019, 23:59 Uhr, statt.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter der Messe Düsseldorf GmbH, sowie deren Angehörige sind von einer Teilnahme ausgeschlossen. Eine Teilnahme kann nur über das Internet erfolgen. Die Teilnahme erfolgt über einen Kommentar unter diesem Blogartikel. Mehrere Kommentare eines Teilnehmers werden als eine einzelne Teilnahme gewertet. Der ausgelobte Preis sind 5×2 Gutscheine für ein Spaghetti-Eis in der in der Ghirloni Eismanufaktur.
Nur wer die genannten Anforderungen erfüllt, hat die Chance auf den genannten Gewinn. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Der Gewinner wird aus allen Teilnehmern per Zufallsprinzip ausgelost, die sich beteiligt haben und die die Teilnahmebedingungen erfüllen. Der Gewinner muss bis Freitag, den 28. Januar 2019, 23:59 Uhr, per E-Mail mit seinen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift) der Messe Düsseldorf auf die Gewinnbenachrichtigung antworten. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb dieser Frist, verfällt der Gewinn. Der Gewinn kann nur wie beschrieben in Anspruch genommen werden, ist nicht übertragbar und nicht in Bargeld umwandelbar.
Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel oder die Auslosung ganz oder in Teilen aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere, wenn Umstände vorliegen, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Auslosung stören oder verhindern können, so etwa beim Auftreten von Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus anderen technischen Gründen, die eine nicht nur unerhebliche Beeinträchtigung mit sich bringen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Durchführung aus rechtlichen Gründen nicht nur unerheblich beeinträchtigt oder ausgeschlossen wird, sowie bei Manipulationen oder Manipulationsversuchen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung beeinflussen.
Die bereitgestellten Informationen werden einzig für die Benachrichtigung bei einem Gewinn und zum Versand der Gutscheine verwendet. Alle persönlichen Daten werden nach Gewinneinlösung innerhalb von drei Monaten gelöscht.
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit ist in diesen Teilnahmebedingungen stets von der männlichen Form der Begriffe „Besucher“, „Gewinner“ etc. die Rede. Selbstverständlich ist stets auch die weibliche Form gemeint.
Kribbelt es Euch auch schon in den Beinen? Bei steigenden Temperaturen und den ersten Sonnenstrahlen sehen wir rund um das Gelände der Messe Düsseldorf jeden Tag vor der Arbeit und nach Feierabend mehr Jogger, vor allem am Rheinufer und im Nordpark. Viele von ihnen haben ein festes Ziel vor Augen, denn schon in wenigen Wochen steht in Düsseldorf mit dem Metro Marathon am 28. April der erste große öffentliche Lauf an. Traditionell sind dabei auch einige Kollegen der Messe Düsseldorf am Start. Allen, die selbst für einen großen Lauf trainieren oder ganz entspannt nach Feierabend eine Runde laufen wollen, verraten hier drei unserer Kollegen aus der Messe Düsseldorf Laufgruppe ihre Lieblingsstrecken.
Einmal um den Unterbacher See
Stefanie Pulla läuft ca. dreimal in der Woche, dementsprechend ist sie auf vielen verschiedenen Strecken unterwegs, unter anderem gerne am Rhein oder im Aaper Wald. Zusätzlich absolviert sie auch noch eine Krafteinheit. „Der ganze Körper will beschäftigt werden“, sagt die Kollegin lachend und erzählt im nächsten Moment, dass sie nicht nur beim Metro Marathon über die gesamten 42 km an den Start geht, sondern auch am 7. April schon beim XXV Acea Marathon Internazionale di Roma quer durch Rom gelaufen ist. Für diese Läufe trainiert sie sowohl alleine als auch in der Gruppe – gerne auch in der Messe Laufgruppe, an der sie den positiven Austausch mit den Kollegen während des lockeren Laufens mag. Am Wochenende läuft sie gerne direkt am Morgen, wenn es noch nicht so warm ist, unter der Woche abends nach der Arbeit. „Das hilft mir, den Stress abzubauen, den Kopf freizubekommen und dann ganz entspannt in den Feierabend zu gehen“, erklärt die begeisterte Läuferin, deren ‚Hausrunde‘ von Eller aus um den Unterbacher See führt. Auf diese Strecke kann sie direkt von zu Hause aus starten, außerdem schätzt sie an ihr, dass es dort unterwegs eine Trinkgelegenheit und öffentliche Toiletten gibt. Das Smartphone ist bei ihr meistens dabei, „um schnell einen Schnappschuss zu machen und hinterher auch die Leistung zu analysieren“. In der GPS-basierten App ‚Relive‘ führt sie Streckeninfos, Zeit und Schnappschüsse von unterwegs zusammen und kann so ihre Läufe perfekt nachvollziehen und mit Freunden teilen: wie zum Beispiel ihre Strecke um den Unterbacher See.
Ruhig und beschaulich am Rhein entlang
Peter Holländers liebste Laufstrecke startet zu Hause in Neuss und führt dann zur Hälfte durch den Düsseldorfer Süden, immer am Rhein entlang. Genau diese Tatsache mag er an der Strecke auch besonders: Dass es am Wasser entlang, aus der Stadt raus geht, in die eher ruhigeren und fast ländlichen Stadtteile von Düsseldorf. Insgesamt 15 km läuft er von Neuss aus Richtung Uedesheimer Rheinbogen, über die Fleher Brücke nach Volmerswerth, über den Fleher Deich und Volmerswerther Deich Richtung Südbrücke und dann zurück. Dabei trägt er eine Sportuhr, die gemeinsam mit der passenden App auf dem Smartphone sowie der App Strava die Strecke dokumentiert. Wenn er läuft, dann ca. dreimal in der Woche, meist mittags oder abends. Momentan konkurriert das Laufen zwar mit dem Radsport, in der Vorbereitung auf den B2Run, den er zusammen mit den Messekollegen am 11. Juli fest eingeplant hat, wird Peter Holländer aber sicher wieder intensiver ins Training einsteigen.
Brückenrunde mitten durch Düsseldorf
Copyright: Messe Düsseldorf, C. Tillman
Auch Tim Poluzyn ist beim B2Run für die Messe am Start und auch er läuft gerne am Rhein entlang. Zu Hause in Duisburg durch die Rheinauen oder in Düsseldorf zum Beispiel die Brückenrunde – je nach Zeit und Laune in vier oder acht km Länge. Diese Strecke ist sogar vollständig ausgeschildert und beleuchtet, so dass sie zu jeder Tageszeit genutzt werden kann. Der „offizielle“ Start- und Zielpunkt für beide Strecken ist der Apollo-Platz am Rheinufer, dort befindet sich auch ein Schild mit den beiden Streckenverläufen. Auf den Strecken selbst sind am Rand im Abstand von jeweils 500 Metern Markierungen aufgestellt, so dass man sich jederzeit über die gelaufene Entfernung informieren kann. Die kleine Runde führt über die Rheinkniebrücke auf die linke Rheinseite, dort flussabwärts bis zur Oberkasseler Brücke und über die Rheinuferpromenade zurück zum Ausgangspunkt am Apollo-Platz. Die große Runde startet genauso, der Weg am linken Rheinufer wird jedoch bis zur Theodor-Heuss-Brücke fortgesetzt. Dort geht es wieder zurück auf die ‚richtige‘ Seite und dann über das Robert-Lehr-Ufer wieder südwärts. Tim Poluzyn, der in der Regel einmal wöchentlich, manchmal auch zweimal nach Feierabend, läuft, startet in der Regel an der Oberkasseler Brücke. Er mag an der Brückenrunde besonders, dass man sowohl eine tolle Aussicht und die Natur genießen kann, gleichzeitig aber auch nicht ganz weit draußen, sondern im Gegenteil mittendrin im städtischen Leben ist.
Wenn da jetzt für Euch noch nicht das Richtige dabei war, weil die Strecken Euch zu weit weg oder für den Start zu lang sind, dann legen wir Euch die Laufempfehlungen der Stadt Düsseldorf wärmstens ans Herz. Hier stellt die Stadt 15 Laufrunden in ganz unterschiedlicher Länge und in den verschiedensten Stadtteilen vor.
Wo lauft Ihr am liebsten? Wir freuen uns auf Eure Lieblingsstrecken und Empfehlungen in den Kommentaren. Und alle Kollegen sind natürlich in der Messe Düsseldorf Laufgruppe herzlich willkommen!
Roter Teppich und Blitzlichtgewitter auf dem Areal Böhler: Letzte Woche hat die Rheinische Post wieder zur alljährlichen Preisverleihung „Düsseldorfer des Jahres“ eingeladen und krönt damit nun schon zum zehnten Mal Menschen und Institutionen, die Bemerkenswertes für unsere schöne Stadt am Rhein leisten. Die bunte Mischung der Preisträger macht die Veranstaltung besonders spannend, denn prämiert wird in den Kategorien Sport, Wirtschaft, Innovation & Nachhaltigkeit, Kultur, Ehrenamt und Lebenswerk.
Wir, die Messe Düsseldorf, sind bereits im fünften Jahr Schirmherrin für die Kategorie Wirtschaft. Der diesjährige Preisträger ist Michael Rauterkus, CEO der Grohe AG. Sein Unternehmen sei ein handfestes Beispiel dafür, wie die Digitalisierung traditionelle Industrien und Produkte positiv verändert, sagt Frank Dopheide, Geschäftsführer der Verlagsgruppe Handelsblatt, der den Preis überreicht hat.
Ein Trinkwassersystem direkt aus der Armatur und Wassersicherheitssysteme gehören genauso zum Tagesgeschäft der Grohe AG, wie Armaturen für Küchen und Bäder. Auch unser Geschäftsführer Matthias Dornscheidt findet lobende Worte für den Preisträger: „Rauterkus treibt von Düsseldorf aus die Digitale Transformation der Weltmarke GROHE voran – und dient als Vorbild für zahlreiche Traditionsunternehmen, die sich neu aufstellen müssen.“ Auch bei uns ist Digitalisierung in all ihren Facetten ein brandaktuelles Thema. Deswegen haben wir uns umso mehr gefreut, Michael Rauterkus zu einem persönlichen Interview zu treffen und seine Einschätzungen zur Lage der Digitalisierung von Unternehmen zu hören. Aber lest selbst:
Redaktion: Wie digital sind Ihre Wasserhähne zuhause?
Rauterkus: Natürlich probiere ich zuhause immer unsere neuesten Innovationen aus. Dadurch gleicht mein Haus manchmal einem Testlabor. Aber es muss nicht immer alles digital sein. Unsere Devise bei GROHE ist ganz klar keine Digitalisierung der Digitalisierung wegen. So finden sich bei mir zwar unsere IoT-Produkte wie das Wassersicherheitssystem GROHE Sense oder auch unser Wassersystem GROHE Blue Home, bei dem man gekühltes und sprudelndes Wasser direkt aus der Armatur bekommt, aber meine Wasserhähne sind zum größten Teil analog – und das ist auch gut so.
Redaktion: Die Digitalisierung betrifft alle – auch wir von der Messe Düsseldorf machen uns fit für die digitale Zukunft. Wie stellt sich GROHE dieser Herausforderung?
Rauterkus: Für GROHE ist Digitalisierung keine Frage der Technik, sondern der Denkweise. Konkret heißt das für uns, Kunden und Partner zu begleiten, ihnen den Alltag zu erleichtern und sie positiv zu überraschen. Unser Ideenhorizont deckt dabei die nächsten sechs bis acht Jahre ab. Wichtig ist das Verständnis, grundsätzlich keine Innovation der Innovation wegen anzustreben. Kundennutzen und Qualität haben immer oberste Priorität.
Ich denke, GROHE hat den Schritt von einem reinen Hardware-Hersteller hin zu einer treibenden Kraft der digitalen Transformation innerhalb der Sanitärbranche gemacht und ist mit eigenen Internet-of-Things-Produkten wie die intelligente Wassersteuerung GROHE Sense Guard, in der Welt des Smart Homes angekommen.
Redaktion: Welche Tipps haben Sie für andere Unternehmen, die sich gerade neu aufstellen?
Rauterkus: Denken Sie über Wettbewerber nach, die Sie heute noch nicht kennen.
Redaktion: Sie sagen immer, GROHE handele wie ein Start-up. Wie sieht das bei einem Unternehmen mit über 80 Jahren Firmengeschichte und weltweit rund 6.000 Mitarbeitern aus?
Rauterkus: Für mich ist es wichtig, dass wir als Unternehmen immer agil bleiben und uns nicht in festgefahrenen Strukturen verstricken. Ein gutes Beispiel ist unsere Digital Unit, die wir als „Inkubator“ im eigenen Haus gegründet haben. Sie konnten sich als Team losgelöst von unseren gängigen Unternehmenswegen aufstellen und Ideen entwickeln. Herausgekommen ist unser digitales Wassersicherheitssystem GROHE Sense. Es eröffnet uns völlig neue Geschäftsfelder und bringt uns mit neuen Partnern zusammen. Heute arbeiten wir international Seite an Seite mit Versicherern und Smart Home-Anbietern im Kampf gegen unnötige Wasserschäden.
Redaktion: Hängt es mit diesem Selbstverständnis zusammen, dass Sie neuen Mitarbeitern stets raten, die Naivität des ersten Tages zu bewahren? Und haben Sie sie noch?
Rauterkus: Kindliche Naivität ist etwas Gutes. Für mich bedeutet es, immer offen für Neues zu sein und kontinuierlich zu lernen. Neue Mitarbeiter hinterfragen am Anfang alles und mir ist wichtig, dass das so bleibt.
Redaktion: Wie bewerten Sie den Nährboden am Standort Düsseldorf für digitale Innovationen und welche Rolle spielt die Messelandschaft dabei?
Rauterkus: Düsseldorf ist für uns als global agierendes Unternehmen und insbesondere für unsere internationalen Kollegen aus 29 Nationen der ideale Standort für unsere Zentrale. Die Stadt ist eine der bedeutendsten Wirtschaftszentren in Deutschland mit sehr guter Infrastruktur und internationalem Drehkreuz – ganz klar auch beeinflusst durch die vielen renommierten Messen, die hier stattfinden und den globalen Austausch ermöglichen. Große Messen ziehen ein internationales Publikum an und für eine Stadt in der Größe von Düsseldorf ist das enorm wichtig. Dies begünstigt natürlich auch die Entwicklung von digitalen Innovationen.
Das freut uns zu hören! Wir danken Ihnen für das interessante und aufschlussreiche Interview und gratulieren Ihnen noch einmal herzlich zur Auszeichnung, Herr Rauterkus.
Wir von der Messe Düsseldorf finden: Die Weihnachtszeit ist die schönste Zeit im Jahr. Nach einem Jahr voller erfolgreicher Messen können wir nun ein paar besinnliche Stunden erleben, bevor wir im Januar wieder voll durchstarten.
Gerade zu dieser Jahreszeit boomt der Tourismus in Düsseldorf! Deshalb wollten wir von unserem stadteigenen Tourismus-Experten wissen, welche Orte hier bei uns zur Weihnachtszeit am schönsten sind und was unsere Stadt sonst noch zu bieten hat.
Gudrun Aldenhoff (Händlerin Altstadt-Markt), Ole Friedrich (Geschäftsführer Düsseldorf Tourismus GmbH), Petra Krampe (Händlerin Sternchen-Markt), Michaela Grimm-Brüser (Händlerin Engelchen-Markt). Copyright: Düsseldorf Tourismus – D. Young
Redaktion: Wie sorgen Sie dafür, dass Messebesucher sich in Düsseldorf wohlfühlen und die Stadt von ihrer besten Seite kennenlernen?
Wir bieten auf unserer Website und in gedruckter Form alles, was man über die Destination Düsseldorf wissen muss. Gerade haben wir unseren Stadtführer überarbeitet, der in neun Sprachen erhältlich ist – auch als E-Paper. Dort zeigen wir die interessantesten Orte und erzählen kleine Geschichten, die die Stadt Düsseldorf und ihre Besonderheiten kurzweilig erklären. Der City-Guide soll Gäste inspirieren, Düsseldorf auf eigene Faust zu entdecken. Wer nur wenig Zeit hat und mehr über unsere schöne Stadt erfahren möchte, für den gibt es die 90-minütige HopOn HopOff-Tour oder zahlreiche Stadtführungen mit so unterschiedlichen Themen wie Altbier, Architektur oder Streetart. Wer sich einen ersten Überblick über Düsseldorf verschaffen will, dem empfehle ich als Erstes unserem Instagram-Kanal zu folgen.
Redaktion: Was sollten Besucher rund um die Weihnachtszeit in Düsseldorf nicht verpassen?
Weihnachtsmusik, Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten – die Düsseldorfer Weihnachtswelt ist mehr als nur ein Weihnachtsmarkt. Es sind sieben verschiedene Themenmärkte, die weihnachtlich illuminiert sind und sich auf knapp einem Kilometer aneinanderreihen – alle in direkter Nähe zu den Shopping-Meilen Königsallee, Schadowstraße und Altstadt. Der Weihnachtsmarktbesuch und das Weihnachts-Shopping lassen sich bequem verbinden. Weitere Attraktionen sind in der Winterzeit die große Eislauffläche der DEG-Winterwelt auf der Königsallee und das Riesenrad am Burgplatz mit Blick auf den Rhein. Zum kulinarischen Pflichtprogramm, wenn man den Weihnachtsmarkt besucht, gehören: Glühwein, Bratwurst und Poffertjes.
Redaktion: An welchem Weihnachtsmarktstand machen Sie am liebsten Halt, um einen Glühwein zu genießen?
Der Vorteil meines Jobs: Ich lerne jedes Jahr einen neuen Glühweinstand kennen – wir haben einfach so viele hervorragende. Hervorzuheben ist sicherlich die Glühwein-Pyramide in der Altstadt, auf der unter anderem Düsseldorfer Legenden wie Joseph Beuys und Heinrich Heine rotieren. Mein Tipp: Genießen Sie nicht immer nur den roten Glühwein, sondern probieren Sie auch mal den weißen. Oder gehen Sie zum Handwerkermarkt und bestellen sich eine Feuerzangenbowle. Was bei mir für 2018 fest auf dem Plan steht: Im Pavillon am Carsch-Haus wird erstmals Rosé-Glühwein ausgeschenkt.
Redaktion: Gibt es spezielle weihnachtliche Traditionen in Düsseldorf?
Der Gang mit den Kolleginnen und Kollegen auf den Weihnachtsmarkt gehört in Düsseldorf zur allgemeinen Unternehmenskultur. Man trifft sich sozusagen zum „After-Work-Glühwein“. Auch Düsseldorf Tourismus ist immer mit dabei. Was wir 2017 erfolgreich gestartet haben, ist das Weihnachtssingen unter dem Lichterhimmel. In diesem Jahr gibt es viermal die Möglichkeit, die Klassiker unter den Weihnachtsliedern gemeinsam zu singen. Es ist noch keine Düsseldorfer Tradition, aber das „Singalong“ erfreut sich steigender Beliebtheit.
Redaktion: Welche Highlights hat Düsseldorf sonst noch zu bieten?
Was zeitgenössische Kunst angeht, genießt Düsseldorf Weltruf. Wer in die Landeshauptstadt kommt, ist immer wieder überrascht, wie nah solch großartige Häuser wie Kunstpalast, Kunsthalle oder K20 und K21 nebeneinander liegen. Gerade in der etwas kühleren Jahreszeit sind die kurzen Wege zwischen Rhein, Altstadt und Hofgarten natürlich von Vorteil. Die wichtigsten Häuser lassen sich in Düsseldorf binnen weniger Minuten erlaufen, zum Beispiel ab der U-Bahn-Haltestelle Heinrich-Heine-Allee/Altstadt oder ausgehend von einer der Stationen des HopOn HopOff-Busses, der in der Altstadt, an der Kunstakademie und am Ehrenhof hält. Was man ansonsten in Düsseldorf unbedingt erlebt haben sollte, ist der besondere Charme der Hausbrauereien in der Altstadt – wo das berühmte Altbier gebraut und getrunken wird. Und von dort aus ist es auch wieder nur ein Katzensprung zur Rheinuferpromenade.
Wir stimmen Herrn Friedrich zu, Düsseldorf zur Weihnachtszeit ist jedes Jahr etwas ganz Besonderes! Ihr könnt vom weihnachtlichen Düsseldorf auch nicht genug bekommen? Dann aufgepasst!
Copyright: Düsseldorf Tourismus GmbH – U. Otte
Wir verlosen jetzt 3×2 Karten für den von der Düsseldorf Tourismus GmbH organisierten „Weihnachtlichen Rundgang“. Der Rundgang findet im Zeitraum vom 22.11. bis 30.12.2018 (freitags und samstags) statt, die Gewinner können einen Termin frei wählen.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, verratet uns bis zum 09. Dezember 2018, 23:59 Uhr, in den Kommentaren, welchen Ort in Düsseldorf ihr zur Weihnachtszeit am schönsten findet und warum.
Die Verlosung wird veranstaltet von der Messe Düsseldorf GmbH, Postfach 10 10 06, 40001 Düsseldorf, Messeplatz, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf, Deutschland.
Mindestteilnahmealte 18 Jahre – Teilnahmeschluss ist der 09. Dezember 2018, 23:59 Uhr.
+++++++++++++++++++++
Das Kleingedruckte:
++++ Teilnahmebedingungen für das Weihnachtsgewinnspiel (3×2 Karten für den von der Düsseldorf Tourismus GmbH organisierten Weihnachtlichen Rundgang) im Gewinnspielzeitraum vom 05. Dezember 2018 bis 09. Dezember 2018, 23:59 Uhr ++++
Die Verlosung wird veranstaltet von der Messe Düsseldorf GmbH, Postfach 10 10 06, 40001 Düsseldorf, Messeplatz, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf, Deutschland.
Das Gewinnspiel findet vom 05. Dezember 2018 bis 09. Dezember 2018, 23:59 Uhr, statt.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter der Messe Düsseldorf GmbH, der Düsseldorf Tourismus GmbH, sowie deren Angehörige sind von einer Teilnahme ausgeschlossen. Eine Teilnahme kann nur über das Internet erfolgen. Die Teilnahme erfolgt über einen Kommentar unter diesem Blogartikel. Mehrere Kommentare eines Teilnehmers werden als eine einzelne Teilnahme gewertet. Der ausgelobte Preis sind jeweils 3×2 Karten für die Teilnahme am von der Düsseldorf Tourismus GmbH organisierten Weihnachtlichen Rundgang, der im Zeitraum vom 14. Dezember 2018 bis 29. Dezember 2018 nach Verfügbarkeit freitags oder samstags buchbar ist.
Nur wer die genannten Anforderungen erfüllt, hat die Chance auf den genannten Gewinn. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Der Gewinner wird aus allen Teilnehmern per Zufallsprinzip ausgelost, die sich beteiligt haben und die die Teilnahmebedingungen erfüllen. Der Gewinner muss bis Dienstag, den 11. Dezember 2018, 12 Uhr, per E-Mail mit seinen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) der Messe Düsseldorf auf die Gewinnbenachrichtigung antworten. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb dieser Frist, verfällt der Gewinn. Der Gewinn kann nur wie beschrieben in Anspruch genommen werden, ist nicht übertragbar und nicht in Bargeld umwandelbar.
Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel oder die Auslosung ganz oder in Teilen aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere, wenn Umstände vorliegen, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Auslosung stören oder verhindern können, so etwa beim Auftreten von Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus anderen technischen Gründen, die eine nicht nur unerhebliche Beeinträchtigung mit sich bringen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Durchführung aus rechtlichen Gründen nicht nur unerheblich beeinträchtigt oder ausgeschlossen wird, sowie bei Manipulationen oder Manipulationsversuchen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung beeinflussen.
Die bereitgestellten Informationen werden einzig für die Benachrichtigung bei einem Gewinn und zur weiteren Absprache zwecks Terminfindung mit der Düsseldorf Tourismus GmbH verwendet. Alle persönlichen Daten werden nach Gewinneinlösung innerhalb von drei Monaten gelöscht.
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit ist in diesen Teilnahmebedingungen stets von der männlichen Form der Begriffe „Besucher“, „Gewinner“ etc. die Rede. Selbstverständlich ist stets auch die weibliche Form gemeint.
Copyright Titelbild: Düsseldorf Tourismus GmbH – U. Otte
Der Sommer ist zwar vorbei, aber das bedeutet nicht das Ende für Musikfestivals – ganz im Gegenteil! Am 13. Oktober 2018 feiert CONNECT in der Messe Düsseldorf seine Premiere und Fans elektronischer Musik werden an diesem Tag voll auf ihren Geschmack kommen. Ja richtig gehört, das Festival findet nicht etwa in der MERKUR SPIEL-ARENA oder im ISS DOME statt, sondern in unseren Messehallen 8a und 8b, die wir in der Vergangenheit sogar schon einmal in eine Kirmes verwandelt haben.
CONNECT stellt die Symbiose zweier renommierter Festivals der Elektro-Szene dar: dem Awakenings aus Amsterdam und dem Time Warp aus Mannheim. Beide sind schon seit Jahrzehnten Pflichttermine für Elektro-Fans und sind Treffpunkt der Avantgarde-Szene elektronischer Musik. Die Besucher von CONNECT dürfen sich auf technisch aufwendige Bühnenshows und Künstler wie Richie Hawtin, Solomun oder Nina Kraviz freuen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Na, habt ihr Lust dabei zu sein? Wir verlosen 2×2 Tickets für CONNECT in Düsseldorf. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist an unserem kurzen Quiz teilzunehmen und uns zu verraten: Welcher Festival-Typ seid ihr?
Juhu, angekommen! Wonach schaust du dich zuerst auf dem Festivalgelände um?
Langsam wirst du hungrig. Was isst du auf dem Festival?
Wow, was für ein Tag! Müde geht es Richtung Schlafplatz – aber wo ist der?
CONNECT: Welcher Festival-Typ bist du?
Der Vollblut-Camper
Das Festival ist für dich eigentlich Nebensache, denn du verbringst die meiste Zeit auf dem Campingplatz. Dort richtest du dir mit Pavillon & Co. ein kleines Wohnzimmer für das Wochenende ein und lädst deine neu gefundenen Freunde aus der direkten Nachbarschaft auf ein Bier ein. Prost!
Share your Results :
CONNECT: Welcher Festival-Typ bist du?
Der Live-Reporter
Ohne dein Handy und mindestens drei Powerbanks gehst du nicht auf das Festivalgelände. Schließlich möchtest du deine Follower via Instagram, Twitter & Co. über deine Festivalerlebnisse auf dem Laufenden halten und allen zeigen, wie viel Spaß du auf dem Festival hast.
Share your Results :
CONNECT: Welcher Festival-Typ bist du?
Der Bequeme
Eigentlich hast du keine Lust auf Festivals, aber für die Musik kommst du trotzdem her. Deswegen ähneln deine Festivalbesuche eher einem verlängerten Konzertabend, bei dem du ganz gemütlich abends wieder nach Hause fahren kannst. Insgeheim fragst du dich, wann es endlich bestuhlte Festivals geben wird.
Share your Results :
Und welcher Festivaltyp seid ihr? Schreibt uns euer Ergebnis in die Kommentare. Unter allen Antworten verlosen wir 2×2 Gästelistenplätze für CONNECT am 13. Oktober 2018 in der Messe Düsseldorf.
Übrigens hat Düsseldorf musikalisch noch einiges mehr zu bieten bis zum Jahresende: Die Toten Hosen spielen gleich zwei Konzerte in der Merkur Spiel-Arena (12. & 13.10.2018), Cro kommt am 08.11.2018 in den ISS Dome und am 19.11.2018 dreht sich im Musical BEAT IT! in der Mitsubishi Electric HALLE alles um den King of Pop, Michael Jackson.
+++++++++++++++++++++
Das Kleingedruckte:
++++ Teilnahmebedingungen für das CONNECT-Gewinnspiel (2×2 Gästelistenplätze für den 13.10.2018) im Gewinnspielzeitraum vom 02. Oktober 2018 bis 07. Oktober 2018, 23:59 Uhr ++++
Die Verlosung wird veranstaltet von der Messe Düsseldorf GmbH, Postfach 10 10 06, 40001 Düsseldorf, Messeplatz, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf, Deutschland.
Das Gewinnspiel findet vom 02. Oktober 2018 bis 07. Oktober 2018, 23:59 Uhr, statt.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter der Messe Düsseldorf GmbH sowie deren Angehörige sind von einer Teilnahme ausgeschlossen. Eine Teilnahme kann nur über das Internet erfolgen. Die Teilnahme erfolgt über einen Kommentar unter diesem Blogartikel. Mehrere Kommentare eines Teilnehmers werden als eine einzelne Teilnahme gewertet. Der ausgelobte Preis sind jeweils 1×2 Gästelistenplätze für einen Besuch des CONNECT 2018 mit Gültigkeit am 13.10.2018.
Nur wer die genannten Anforderungen erfüllt, hat die Chance auf den genannten Gewinn. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Der Gewinner wird aus allen Teilnehmern per Zufallsprinzip ausgelost, die sich beteiligt haben und die die Teilnahmebedingungen erfüllen. Der Gewinner muss bis Dienstag, den 09. Oktober 2018, 12 Uhr, per E-Mail mit seinen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) der Messe Düsseldorf auf die Gewinnbenachrichtigung antworten. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb dieser Frist, verfällt der Gewinn. Der Gewinn kann nur wie beschrieben in Anspruch genommen werden, ist nicht übertragbar und nicht in Bargeld umwandelbar.
Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel oder die Auslosung ganz oder in Teilen aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere, wenn Umstände vorliegen, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Auslosung stören oder verhindern können, so etwa beim Auftreten von Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus anderen technischen Gründen, die eine nicht nur unerhebliche Beeinträchtigung mit sich bringen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Durchführung aus rechtlichen Gründen nicht nur unerheblich beeinträchtigt oder ausgeschlossen wird, sowie bei Manipulationen oder Manipulationsversuchen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung beeinflussen.
Die bereitgestellten Informationen werden einzig für die Benachrichtigung bei einem Gewinn und zur Zustellung des Gewinnes verwendet. Alle persönlichen Daten werden nach Gewinnzustellung innerhalb von drei Monaten gelöscht.
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit ist in diesen Teilnahmebedingungen stets von der männlichen Form der Begriffe „Besucher“, „Gewinner“ etc. die Rede. Selbstverständlich ist stets auch die weibliche Form gemeint.