Die Heimat der Messe Düsseldorf ist ja bekanntlich die schönste Stadt am Rhein. Wieso? Keine Frage! Düsseldorf hat allerhand Spannendes zu entdecken. Auf dem Blog haben wir euch schon Einiges davon vorgestellt, zum Beispiel unsere Lieblingslaufstrecken oder tolle Freizeit-Tipps. Einen Einblick in das bunte Düsseldorfer Tourismus-Geschäft gab es ebenfalls schon. Höchste Zeit also, euch endlich auch einmal unser Viertel vorzustellen: Stockum.
Mit einer Fläche von 5,74 Quadratkilometern und rund 5.600 Einwohnern macht Stockum einen großen Teil des Düsseldorfer Nordens aus. Klar, dass es hier einige Must-Sees sowie einladende Restaurants und Imbissbuden gibt, die wir euch jetzt schmackhaft machen – damit ihr direkt planen könnt, wie ihr euren Tag nach einem Besuch bei uns ausklingen lassen könnt.
Nordpark: Eine Oase zur Entspannung
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Runde durch den wunderschönen Nordpark? Auf rund 36,6 Hektar bietet er jede Menge Platz für Abwechslung. Mit Wasserspielen, Skulpturen, beeindruckendem Baumbestand, hübsch angelegten Blumenbeeten und Spielplätzen ist er vor allem ein Ort der Erholung. Es gibt zahlreiche, flexible Sitzmöglichkeiten, die ihr euch ganz einfach an euren Lieblingsplatz stellen könnt, und besonders der Japanische Garten ist einen Abstecher wert. Für die schöne Bepflanzung sorgen die Stadtgärtnerei und ihre Baumschule, die ebenfalls zu unseren Nachbarn gehören.
Nicht nur für Wasserratten: Aquazoo – Löbbecke Museum
Wer schon einmal durch den Nordpark geschlendert ist, hat ihn bestimmt schon entdeckt: 1987 im Nordpark eröffnet, steht der Aquazoo unter der Trägerschaft Düsseldorf und ist eine tolle Kombination aus Zoo und Naturkundemuseum. Mithilfe der dort lebenden Tiere, diverser Museumsobjekte und interaktiver Medien werden in 25 Themenwelten viele Aspekte der Evolution, der Systematik, sowie verschiedene Lebensräume präsentiert. Mit der boot Düsseldorf bildet der Aquazoo übrigens ein richtiges Dreamteam: Für das Untersee-Forschungsboot „Nautilus“ aus der Ausstellung „Meer und Mensch“ hat unsere Wassersportmesse eine Patenschaft und der Aquazoo organisiert jährlich das maritime Klassenzimmer auf der boot.
Aquazoo-Direktor Dr. Jochen Reiter. & boot Chef Petros Michelidakis (v. l. n. r.), Copyright: Messe Düsseldorf, C. Tillmann
Bahn frei für echte Badenixen: Das Rheinbad
Copyright: Bädergesellschaft Düsseldorf mbH
Wo wir gerade schon beim Thema Wasser sind … Das Rheinbad ist ein Sportbad nahe der Merkur Spiel-Arena, das sowohl Hallen- als auch Freibad ist. Hier gibt es nicht nur ein Vierjahreszeiten-Außenbecken, sondern auch einen Sprungturm und eine Breitrutsche. Das Tolle daran: die Öffnungszeiten. Da es bereits um 6 Uhr morgens öffnet, gehen einige Kollegen hier noch vor der Arbeit schwimmen. Und sie alle sind sich sicher: Etwas Bewegung sorgt auf jeden Fall für einen motivierten Start in den Arbeitstag.
Ein Allround-Talent für Events: Die Merkur Spiel-Arena
Copyright: Messe Düsseldorf, C. Tillmann
Wir bleiben sportlich: Unser direkter Nachbar ist die Merkur Spiel-Arena. Als Fußballstadion ist sie nicht nur Austragungsort der Heimspiele von Fortuna Düsseldorf, sie ist auch ein beliebter Veranstaltungsort für die Events der Messe Düsseldorf. Hier finden unter anderem unsere neue Messe „Sports Innovation“ sowie der boot International Media Day statt, bei dem die jeweils aktuelle Kampagne vorgestellt wird. Aber auch für andere Events, wie Auftritte der Ehrlich Brothers oder Stars wie Bon Jovi, legt sich D.LIVE immer wieder ins Zeug, um für unvergessliche Momente zu sorgen.
Wenn der kleine Hunger kommt … Restaurants & Mehr
Bei so vielen aufregenden Hotspots muss natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Zum Glück gibt es im wunderschönen Stockum dafür ebenfalls zahlreiche Anlaufstellen. Eine davon ist das Hotel & Restaurant Schnellenburg. Durch die direkte Nähe zur Messe bietet das Hotel eine gute Übernachtungsmöglichkeit für unsere Besucher. Mit Blick auf den Rhein lässt sich ein ereignisreicher Messetag hier wunderbar ausklingen. Soll es mit dem Essen mal ein wenig schneller gehen, lohnt sich ein Abstecher zum Stockumer Grill, der Trattoria Mercatino oder der Grillstube – alle übrigens Mittagspausen-erprobt. Ebenfalls beliebt ist die Kastanie, ein Biergarten, der vor Fußballspielen auch ein angesagter Treffpunkt bei den Fortuna-Fans ist.
Erfrischung gefällig? Ghirloni Eismanufaktur
Besonders im Sommer und wenn es nichts Herzhaftes sein soll, ist die Ghirloni Eismanufaktur unsere erste Wahl. Hier gibt es nicht nur selbstgemachtes italienisches Eis, sondern auch ungewöhnliche Kreationen ganz nach euren Wünschen. So hat uns Inhaber Roberto schon ein leckeres Wein-Eis für unsere Messe ProWein oder eine köstliche blau-gelbe Kreation für die interpack gezaubert.
Ihr wollt euch selbst überzeugen? Kein Problem: Wir verlosen 5 x 2 Gutscheine für ein Spaghetti-Eis! Verratet uns dafür einfach, was euer Stockum-Favorit ist. Die Teilnahmebedingungen findet ihr unten.
Last but not least: Messe Düsseldorf
Moment, da fehlt ja noch was! Unser absolutes Highlight im vielfältigen Stockum ist natürlich unsere Messe Düsseldorf. Alles begann mit einer Holzhütte, die die „Gewerbliche Leistungs- und Exportschau“ beherbergte und zahlreiche Menschen nach Düsseldorf lockte. Und so etablierte sich die im Januar 1947 gegründete Nordwestdeutsche Ausstellungsgesellschaft mbH (NOWEA) schnell zur permanenten Ausstellungsgesellschaft der Stadt – die als heutige Messe Düsseldorf schnell zum Global Player wurde. Mittlerweile finden auf unserem Gelände nicht nur Messen, sondern auch Konferenzen, Konzerte und sogar ein Trödelmarkt statt. Der traditionsreiche Trödel- und Sammelmarkt ist mehrmals im Jahr und lockt mit Antiquitäten, Kuriositäten und Spezialitäten wie Fisch, Wein, Käse und Kaffee zahlreiche Besucher auf unseren Messeparkplatz P1.
Ihr seht unser Stadtteil ist ebenso vielfältig und lebendig wie die zahlreichen Messen, die bei uns stattfinden. Freut ihr euch bereits auf euren nächsten Besuch bei uns? Wir schon! Welchem Ort auf unserer Liste werdet ihr einen Besuch abstatten – abgesehen von uns natürlich? Verratet es uns in den Kommentaren und sichert euch die Chance auf jeweils einen von 5 x 2 Gutscheinen für ein Spaghetti-Eis in der Ghirloni Eismanufaktur.
Das Kleingedruckte:
++++ Teilnahmebedingungen für das Ghirloni-Eismanufaktur-Gewinnspiel (5×2 Gutscheine für ein Spaghetti-Eis) im Gewinnspielzeitraum vom 18. April 2019 bis 25. April 2019, 23:59 Uhr ++++
Die Verlosung wird veranstaltet von der Messe Düsseldorf GmbH, Postfach 10 10 06, 40001 Düsseldorf, Messeplatz, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf, Deutschland.
Das Gewinnspiel findet vom 18. April 2019 bis 25. April 2019, 23:59 Uhr, statt.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter der Messe Düsseldorf GmbH, sowie deren Angehörige sind von einer Teilnahme ausgeschlossen. Eine Teilnahme kann nur über das Internet erfolgen. Die Teilnahme erfolgt über einen Kommentar unter diesem Blogartikel. Mehrere Kommentare eines Teilnehmers werden als eine einzelne Teilnahme gewertet. Der ausgelobte Preis sind 5×2 Gutscheine für ein Spaghetti-Eis in der in der Ghirloni Eismanufaktur.
Nur wer die genannten Anforderungen erfüllt, hat die Chance auf den genannten Gewinn. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Der Gewinner wird aus allen Teilnehmern per Zufallsprinzip ausgelost, die sich beteiligt haben und die die Teilnahmebedingungen erfüllen. Der Gewinner muss bis Freitag, den 28. Januar 2019, 23:59 Uhr, per E-Mail mit seinen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift) der Messe Düsseldorf auf die Gewinnbenachrichtigung antworten. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb dieser Frist, verfällt der Gewinn. Der Gewinn kann nur wie beschrieben in Anspruch genommen werden, ist nicht übertragbar und nicht in Bargeld umwandelbar.
Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel oder die Auslosung ganz oder in Teilen aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere, wenn Umstände vorliegen, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Auslosung stören oder verhindern können, so etwa beim Auftreten von Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus anderen technischen Gründen, die eine nicht nur unerhebliche Beeinträchtigung mit sich bringen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Durchführung aus rechtlichen Gründen nicht nur unerheblich beeinträchtigt oder ausgeschlossen wird, sowie bei Manipulationen oder Manipulationsversuchen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung beeinflussen.
Die bereitgestellten Informationen werden einzig für die Benachrichtigung bei einem Gewinn und zum Versand der Gutscheine verwendet. Alle persönlichen Daten werden nach Gewinneinlösung innerhalb von drei Monaten gelöscht.
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit ist in diesen Teilnahmebedingungen stets von der männlichen Form der Begriffe „Besucher“, „Gewinner“ etc. die Rede. Selbstverständlich ist stets auch die weibliche Form gemeint.
Die Sommerferien sind bereits gestartet. Für die meisten, besonders Familien, bedeutet das den langersehnten Jahresurlaub. Dabei entscheiden sich viele für ein Urlaubsziel in weiter Ferne, während sich andere wiederum bewusst für einen Urlaub in der Heimat entschließen. Insbesondere unsere schöne Landeshauptstadt Düsseldorf kann mit anderen Urlaubszielen locker mithalten – ob im Wasser oder an Land, im Museum, Freilichtkino oder mit Parties unter freiem Himmel – das Angebot ist groß und vielfältig. Grund genug für uns, einige Freizeit-Highlights in Düsseldorf mal genauer unter die Lumpe zu nehmen.
Für Outdoor-Fans
Solange das Wetter gut ist, bietet es sich natürlich an, etwas an der frischen Luft zu unternehmen; ob klein oder groß, Schwimmen geht immer. Das Rheinbad Freibad im Düsseldorfer Norden bietet dabei die optimalen Voraussetzungen: Hier kann sowohl gerutscht und geplanscht werden und auch die besonders Ambitionierten können fleißig ihre Bahnen ziehen. Für Naturfreunde stellt der Elbsee in Düsseldorf Unterbach eine gute Alternative zum Schwimmbad dar; das angrenzende Naturschutzgebiet Dreiecksweiher verleiht dem See seinen ganz persönlichen Charme. Sportliche Aktivitäten lassen sich hier prima ausüben; das am Ostufer entstandene Wassersportzentrum lädt dazu förmlich ein.
Für die ganze Familie
Wer lieber im Trockenen bleiben möchte, dem empfehlen wir den City-Minigolfplatz in Eller; die sehr gepflegte Anlage bietet sowohl einfache als auch etwas schwierigere Bahnen an. Insbesondere die Kidstuniere sind eine gelungene Abwechslung zum Standard-Ferienprogramm, wie wir finden. Das Akki-Sommertheater muss in diesem Kontext ebenfalls genannt werden: Hier haben Kinder die Möglichkeit unter freiem Himmel tolle Theaterstücke zu bestaunen und aktiv mitzumachen. Ein Klassiker bleibt weiterhin der Wildpark Grafenberger Wald. Kinder können hier die Natur erkunden, inklusive der 100 dort beheimateten Tiere.
Für Filmliebhaber
Aber auch die Erwachsenen sollen bei uns natürlich nicht zu kurz kommen. Wer einmal etwas Besonderes unternehmen möchte, dem empfehlen wir das openAirport Kino am Düsseldorfer Flughafen. Auf einer zwölf mal sechs Meter großen Leinwand werden aktuelle Blockbuster vor traumhafter Kulisse präsentiert, während der Betrieb auf dem Vorfeld ungestört weiter läuft. Für einen unvergesslichen Kinosound sorgen dabei Funk-Kopfhörer, durch die sogar individuell zwischen englischem und deutschem Ton gewechselt werden kann. Einlass ist jeweils ab 19.30 Uhr, die Vorführungen laufen noch bis Ende Juli. Aufgrund der großen Beliebtheit sollte man die Tickets allerdings vorab online reservieren. Wer es im Juli nicht mehr schafft, der muss nicht traurig sein; vom 19. Juli bis 19. August verwandelt sich das Rheinufer am Robert-Lehr-Ufer wieder zu einer einzigartigen Filmkulisse. Das Freiluftkino zeigt Kinoklassiker und neue Blockbuster jeglicher Art. Auch hier empfiehlt es sich, die Karten bereits im Vorfeld zu kaufen.
Für Kulturinteressierte
An kulturellem Angebot mangelt es unserer Stadt ebenfalls nicht. Insbesondere in der Ferienzeit bieten viele Museen Sonderausstellungen und Familienprogramme an, die gute Indoor-Alternativen bei schlechterem Wetter darstellen. Beispielsweise bietet der Kunstpalast einen Sommerferienkurs Meine Familie und ich an, in dem die Kinder ihre Familien mit unterschiedlichsten Materialien porträtieren und sich Geschichten dazu ausdenken können. Für Kunstinteressierte bieten sich einige tolle Angebote in den kommenden Wochen. Eine Möglichkeit stellt zum Beispiel die Sammlung des noch relativ unbekannten Künstlers G. B. Beinaschi (1634-1688) dar. In einer Kuratorenführung das Auge reist mit werden diese bisher noch unbekannten Zeichnungen erklärt und in unserem Zeitalter neu interpretiert.
Für Nachtschwärmer
Eine Spur extravaganter wird es in dem kürzlich eröffneten Paris Club, welcher sich in dem 25hours Hotel im 16. Stock am Louis-Pasteur-Platz befindet. Hier genießt man nicht nur einen herrlichen Blick über ganz Düsseldorf in außergewöhnlichem Ambiente, auch französische Weinspezialitäten warten nur darauf verköstigt zu werden. Manch ein Düsseldorfer behauptet sogar, diese Bar habe das Potential der neue place-to-be dieses Jahr zu werden. Wir meinen – definitiv ein Freizeit-Highlight in Düsseldorf!
Ein bisschen entspannter geht es zu, wenn die Strandpiraten wieder zum Joseph-Beuys-Ufer einladen; bei elektronischer Musik in lockerer Atmosphäre kann man hier das schöne Wetter genießen. Start ist ab 16 Uhr, der Eintritt ist meistens frei. Die Veranstaltungstermine werden kurzfristig in verschiedenen Social-Media-Kanälen bekannt gegeben. Da die Veranstaltungen auf keinem abgegrenzten Gelände stattfinden, bietet es sich an, eine Picknickdecke einzupacken und die Musik vom Rheinufer aus zu genießen.
Wie man sieht, Düsseldorf hat einiges zu bieten. Für jeden Geschmack und für jede Altersgruppe lässt sich bestimmt etwas Passendes finden. Dabei sollte man sich aber auch von den vielen Angeboten nicht allzu sehr überfordert fühlen; Hauptsache, man ist mit seinen Liebsten zusammen und kann das tolle Wetter genießen!
Edle Weine, prickelnde Champagner und trendy Craft-Beer so weit das Auge reicht! Während der ProWein vom 18. bis 20. März verwandelt sich die Messe Düsseldorf zum beliebtesten Anlaufort für alle professionellen Genießer. Aber auch für alle anderen haben unsere Kollegen etwas ganz Besonderes vorbereitet. Unter dem Motto „ProWein goes city“ finden vom 16. bis 20. März genussreiche Events zum Thema Wein und Spirituosen statt. Ihr wollt euch dieses köstliche Spektakel nicht entgehen lassen? Kein Problem: Wir verlosen tolle ProWein-goes-city-Preise.
Fachwissen, Tastings und Experten aus aller Welt auf der ProWein 2018
Über 6.700 Aussteller aus 61 Ländern und ca. 300 Anbaugebieten in aller Welt sorgen für ein vielfältiges und faszinierendes Rahmenprogramm bei der diesjährigen ProWein. Veranstaltungsschwerpunkte liegen auf Themen wie Craft Spirituosen & Craft Bier, Bio & Biodynamie oder der Kombination von Speisen & Wein. Für jeden ist also etwas dabei und es wird wieder Fachwissen vermittelt, ohne dass der Genuss zu kurz kommt. Neben aktuellen Trends in Sachen Herstellung und Geschmack, liegt ein weiterer Fokus auf der aktuellen Verpackungskultur. Die Ausstellung Packaging & Design widmet sich unter anderem neuen Gestaltungsmöglichkeiten und zukunftsorientierten Maßnahmen für einen unverwechselbaren Auftritt.
Der Trend im Bereich Bier und Spirituosen geht immer weiter Richtung handwerklich gefertigten Getränken mit regionaler Herkunft: Diesem Trend bietet auch die ProWein 2018 eine Plattform. Bei der Sonderschau same but different stehen Craft-Spirits, Craft-Beer und Cider im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight ist die same but different Clubbing Night am 19. März ab 18 Uhr: Hier trifft sich das Who’s who der Szene, um einzigartige Trendgetränke und angesagte Beats in besonderer Atmosphäre zu genießen.
Köstliche Gewinne für Weinschmecker
Getreu dem Motto ProWein goes city locken Düsseldorf und Umgebung Besucher, Aussteller und Weinschmecker aller Art in die Wein-Metropole. Es warten genussvolle Events in zahlreichen Restaurants, Bars und Weinhandlungen auf sie. Die Gäste können auf eine kulinarische Entdeckungstour gehen und sich bei Weinmenüs oder Winzer-Verkostungen verwöhnen lassen. So lässt sich ein Messetag gebührend ausklingen lassen und auch „Fachfremde“ kommen auf ihre Kosten!
Und wenn ihr jetzt bereit seid für ProWein goes city 2018, dann versucht euer Glück! Auch in diesem Jahr habt ihr wieder die Chance auf tolle Preise im Rahmen unserer Verlosung. Zu gewinnen gibt es:
Eine kulinarische Reise von Europa bis Südafrika
Vielfältige Wein-Impressionen bietet die Veranstaltung Wein & Reisen. Winzer aus Deutschland, Frankreich, Italien, Zypern und Südafrika präsentieren ihre edlen Tropfen, gewähren Weinfreunden einen Schnupperkurs in ihre jeweilige Weinkultur und stellen ihre touristischen Highlights vor. Begleitet wird das Ganze von einem kulinarischen Flying Buffet im schönen Ambiente des Oldtimerkompetenzzentrums, der Classic Remise Düsseldorf
Kosten Abendkasse: 29 €, kein Vorverkauf. Weitere Informationen unter: info@destination-duesseldorf.de und Reservierung bis zum 9. März unter: +49(0)211 4560-979, Adresse: Classic Remise Düsseldorf, Harffstr. 110a, 40591 Düsseldorf
Bei unserem „ProWein goes city“-Gewinnspiel verlosen wir 1×2 Tickets für die Veranstaltung Wein & Reisen in der Classic Remise Düsseldorf im Wert von jeweils 29,00 €!
2. Eine exquisite Champagner-Verkostung mit französischem Flair
Für Frankreich-Fans, die es gerne etwas prickelnder mögen, veranstaltet das Gourmet Bistro Zurheide ein Champagner-Tasting. 15 verschiedene Champagner-Hersteller präsentieren ihre Kreationen und versorgen die Gäste neben stilvollem Fingerfood außerdem mit einigen Geheim-Tipps rund um den sprudeligen Gaumenschmaus.
Kosten Vorverkauf: 39 € / Abendkasse: 45 € Weitere Informationen unter www.gourmet-tage.de und Reservierung unter: +49 (0)211/74 96 58 08, Adresse: Gourmet Bistro Zurheide, Nürnberger Str. 40-42, 40599 Düsseldorf
Bei unserem „ProWein goes city“-Gewinnspiel verlosen wir 1×2 Tickets für das Champagner-Tasting im Gourmet Bistro Zurheide im Wert von jeweils 35,00 €!
3. Ein 4-Gänge-Menü mit passenden Weinen in stilvollem Ambiente
Das Rundum-Sorglos-Paket bietet die Rheinterasse Düsseldorf. Freut euch auf einen Abend voller kulinarischer Höhepunkte unter der goldenen Kuppel des Rheingoldsaales. Es erwartet euch ein exquisites 4-Gang-Degustationsmenü mit 8 geschmacklich abgestimmten Weinen inkl. Aperitif von vorwiegend namhaften deutschen und europäischen Produzenten.
Kosten Vorverkauf: 69 €, keine Abendkasse. Vorverkauf unter: www.mrduesseldorf.de/shop weitere Informationen unter: www.facebook.com/events/1684742484915940, Adresse: Rheinterrasse Düsseldorf, Joseph-Beuys-Ufer 33, 40479 Düsseldorf
Bei unserem „ProWein goes city“-Gewinnspiel verlosen wir 1×2 Tickets für das Degustationsmenü in der Rheinterrasse im Wert von jeweils 69,00 €!
Eure Geschmacksnerven jubeln vor lauter Vorfreude? Dann macht doch einfach mit und sagt uns, welchen Preis ihr am liebsten gewinnen würdet. Beantwortet uns außerdem folgende Gewinnspielfrage als Kommentar unter diesem Blogbeitrag:
Wann findet die Auftakt-Veranstaltung in der Classic Remise Düsseldorf statt?
a.) 16. März 2018
b.) 17. März 2018
c.) 18. März 2018
Keine Sorge, falls euch die Antwort nicht auf Anhieb einfällt. Werft doch mal einen Blick ins aktuelle Programm. Das könnte hilfreich sein!
Das Kleingedruckte:
++++ Teilnahmebedingungen für das Operngewinnspiel (1×2 Eintrittskarten) ++++
Die Verlosung wird veranstaltet von der Messe Düsseldorf GmbH, Postfach 10 10 06, 40001 Düsseldorf, Messeplatz, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf, Deutschland. Das Gewinnspiel findet vom 8. März 2018 bis 11. März 2018, 23:59 Uhr, statt. Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per E-Mail am Montag, den 12. März 2018.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter der Messe Düsseldorf GmbH sowie deren Angehörige sind von einer Teilnahme ausgeschlossen. Eine Teilnahme kann nur über das Internet erfolgen. Die Teilnahme erfolgt über einen Kommentar unter diesem Blogartikel. Mehrere Kommentare eines Teilnehmers werden als eine einzelne Teilnahme gewertet. Der ausgelobte Preis sind entweder 1 x 2 Tickets für die Veranstaltung Wein & Reisen am 16. März 2018 ab 18 Uhr in der Classic Remise Düsseldorf, 1×2 Tickets für das Champagner-Tasting bei Zurheide am 17. März 2018 ab 18 Uhr im Gourmet Bistro Zurheide, oder 1×2 Tickets für das Degustationsmenü in der Rheinterrasse am 17. März 2018 ab 19 Uhr.
Nur wer die genannten Anforderungen erfüllt, hat die Chance auf den genannten Gewinn. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Der Gewinner wird aus allen Teilnehmern per Zufallsprinzip ausgelost, die sich beteiligt haben und die die Teilnahmebedingungen erfüllen. Der Gewinner muss bis Dienstag, den 13. März 2018, 12 Uhr, per E-Mail mit seinen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) der Messe Düsseldorf auf die Gewinnbenachrichtigung antworten. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb dieser Frist, verfällt der Gewinn. Der Gewinn kann nur wie beschrieben in Anspruch genommen werden, ist nicht übertragbar und nicht in Bargeld umwandelbar.
Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel oder die Auslosung ganz oder in Teilen aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere, wenn Umstände vorliegen, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Auslosung stören oder verhindern können, so etwa beim Auftreten von Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus anderen technischen Gründen, die eine nicht nur unerhebliche Beeinträchtigung mit sich bringen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Durchführung aus rechtlichen Gründen nicht nur unerheblich beeinträchtigt oder ausgeschlossen wird, sowie bei Manipulationen oder Manipulationsversuchen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung beeinflussen. Die bereitgestellten Informationen werden einzig für die Benachrichtigung bei einem Gewinn und zur Zustellung des Gewinnes verwendet.
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit ist in diesen Teilnahmebedingungen stets von der männlichen Form der Begriffe „Besucher“, „Gewinner“ etc. die Rede. Selbstverständlich ist stets auch die weibliche Form gemeint.