CEBIT 2018: Drohnen – neue Modelle erobern den Markt

 

Die CEBIT 2018 in Hannover zeigt das zivile Drohnen-Universum in seiner ganzen Bandbreite: von vielfältigen praktischen Einsatzmöglichkeiten wie Lieferdrohnen, Lufttaxis und Unterwasserdrohnen bis hin zu eindrucksvollen Flugshows und FPV-Drohnenrennen. Drohnen gehören zu den Wachstumsmärkten der Zukunft und bieten ein breites Anwendungsspektrum.

Quelle: CEBIT / Deutsche Messe

CEBIT 2018: Drohnen – neue Modelle erobern den Markt

 

Die CEBIT 2018 in Hannover zeigt das zivile Drohnen-Universum in seiner ganzen Bandbreite: von vielfältigen praktischen Einsatzmöglichkeiten wie Lieferdrohnen, Lufttaxis und Unterwasserdrohnen bis hin zu eindrucksvollen Flugshows und FPV-Drohnenrennen. Drohnen gehören zu den Wachstumsmärkten der Zukunft und bieten ein breites Anwendungsspektrum.

Quelle: CEBIT / Deutsche Messe

CEBIT 2018: Neue Generation intelligenter Roboter

 

Die CEBIT 2018 in Hannover gibt Einblicke in die aktuellen Trends und Neuheiten der Roboter-Technik. Intelligente, kollaborative Roboter, genannt Cobots, spielen in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 eine wachsende Rolle. Spannende Beispiele für den aktuellen Stand der Robo-Technik präsentiert u.a. Marc Raibert, Gründer von Boston Dynamics und Vater der Laufroboter in den USA. Mensch und Roboter kommen sich aber in Zukunft nicht nur beruflich näher. Mit der neuen Generation von SexRobotern stellen sich auch immer mehr ethische und rechtliche Fragen, wie Florian Krause vom Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen erläutert.

Quelle: CEBIT / Deutsche Messe

CEBIT 2018: Neue Generation intelligenter Roboter

 

Die CEBIT 2018 in Hannover gibt Einblicke in die aktuellen Trends und Neuheiten der Roboter-Technik. Intelligente, kollaborative Roboter, genannt Cobots, spielen in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 eine wachsende Rolle. Spannende Beispiele für den aktuellen Stand der Robo-Technik präsentiert u.a. Marc Raibert, Gründer von Boston Dynamics und Vater der Laufroboter in den USA. Mensch und Roboter kommen sich aber in Zukunft nicht nur beruflich näher. Mit der neuen Generation von SexRobotern stellen sich auch immer mehr ethische und rechtliche Fragen, wie Florian Krause vom Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen erläutert.

Quelle: CEBIT / Deutsche Messe

CEBIT 2018: Die Zukunft von Künstlicher Intelligenz (KI)

 

Die CEBIT 2018 in Hannover beweist: Künstliche Intelligenz – kurz KI – spielt in immer mehr Bereichen unseres Lebens eine Rolle. Dem praktischen Nutzen steht aber auch immer öfter eine Frage gegenüber: Wie weit darf KI gehen, insbesondere beim Umgang mit heiklen Daten? Antworten dazu kommen unter anderem von Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, Robotics-Experte Dr. Sirko Straube und Sandra Wachter vom Oxford Internet Institute.

Quelle: CEBIT / Deutsche Messe