Ausbildung im Dialogmarketing

In diesem Beitrag wollen wir einen kleinen Einblick in die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Dialogmarketing bei der Sutter Dialog GmbH & Co. KG geben.

Wie verläuft so eine Ausbildung? Und was lernt man eigentlich in der Berufsschule?
Während der Ausbildung lernt man so ziemlich jedes Team des Unternehmens kennen. Egal, ob es sich um Inbound-Teams, Outbound-Teams oder die Bereiche Controlling, Personal und IT handelt.

Hier wird man in unterschiedliche Fachgebiete eingearbeitet und ist für ein paar Wochen oder Monate Teil des Teams.
Im Großen und Ganzen besteht die Ausbildung, wie der Name “Kaufmann/frau für Dialogmarketing” schon vermuten lässt, aus 4 Bereichen.

Zum einen gibt es den kaufmännischen Bereich. Dahinter verbirgt sich alles, was mit dem Thema Rechnungswesen zu tun hat. Diesen Teil findet man in der Buchhaltung wieder und hat die Gelegenheit, dort „hineinzuschnuppern“. Auch Angebots- und Nachkalkulationen sind Teile des kaufmännischen Bereichs. Dabei werden die wirtschaftlichen Aspekte eines Projekts durchleuchtet.

Ein anderer großer Part ist das Projektmanagement. Hier lernt man in der Berufsschule einiges darüber, was bei der Leitung eines Teams beachtet werden sollte und wie man erfolgreich Projekte plant und steuert. Im Betrieb gibt es die Möglichkeit, sich diese Bereiche in der Praxis anzuschauen und sein Wissen zu vertiefen.

Im Bereich des Marketings gibt es eine Menge interessanter Themen. Wie schaffe ich es, mein Anliegen am Telefon seriös darzustellen? Welche psychologischen Grundlagen und Marketinginstrumente gibt es in diesem Zusammenhang? Der Unterricht in der Berufsschule stellt dafür einiges an Antworten zur Verfügung.

Und zu guter Letzt gibt es natürlich noch die Telefonie. Die Grundlagen hierfür werden sowohl in der Berufsschule, als auch im Betrieb ausführlich besprochen und trainiert. Betriebsinterne Schulungen runden dieses Gebiet in seiner ganzen Bandbreite ab.

Eine Ausbildung im Dialogmarketing verspricht eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Kaufmännisches Wissen, Einblicke in die Bereiche Projektmanagement und Marketing werden ebenso vermittelt, wie Strategien für eine einwandfreie Kommunikation und die Nutzung modernster Technologien der Datenverarbeitung.

Geschäft Foto erstellt von pressfoto – de.freepik.com