bautec 2018: Schöck Isokorb XT-Combar – Wärmedämmung

 

Auf der bautec 2018 in Berlin präsentiert die Schöck Bauteile GmbH mit dem Wärmedämmelement Schöck Isokorb XT-Combar die ideale Lösung für die Dämmung von Gebäuden. Damit trägt Schöck den energetischen Vorschriften für Neubauten Rechnung, die in der Europäischen Union weiter verschärft werden. Ab 2019 müssen alle öffentlichen Gebäude nach dem Niedrigstenergiestandard errichtet werden. Ab 2021 betrifft das sogar sämtliche Gebäude im Neubau. Die Anforderungen an die Dämmung eines Gebäudes erhöhen sich damit noch einmal deutlich. Das bedeutet: Wärmebrücken fallen in der Energiebilanz eines Gebäudes immer stärker ins Gewicht. Der Schöck Isokorb XT-Combar trägt dank herausragender Materialeigenschaften nicht nur zur Energieeinsparung in Gebäuden bei, sondern leistet auch einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz, wie Nadine Böttrich, Leiterin Produktmanagement Isokorb, im Interview mit messelive.tv erklärt.

bautec 2018: Schöck Isokorb XT-Combar – Wärmedämmung

 

Auf der bautec 2018 in Berlin präsentiert die Schöck Bauteile GmbH mit dem Wärmedämmelement Schöck Isokorb XT-Combar die ideale Lösung für die Dämmung von Gebäuden. Damit trägt Schöck den energetischen Vorschriften für Neubauten Rechnung, die in der Europäischen Union weiter verschärft werden. Ab 2019 müssen alle öffentlichen Gebäude nach dem Niedrigstenergiestandard errichtet werden. Ab 2021 betrifft das sogar sämtliche Gebäude im Neubau. Die Anforderungen an die Dämmung eines Gebäudes erhöhen sich damit noch einmal deutlich. Das bedeutet: Wärmebrücken fallen in der Energiebilanz eines Gebäudes immer stärker ins Gewicht. Der Schöck Isokorb XT-Combar trägt dank herausragender Materialeigenschaften nicht nur zur Energieeinsparung in Gebäuden bei, sondern leistet auch einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz, wie Nadine Böttrich, Leiterin Produktmanagement Isokorb, im Interview mit messelive.tv erklärt.

bautec 2018: Schöck Isokorb XT-Combar – Wärmedämmung

 

Auf der bautec 2018 in Berlin präsentiert die Schöck Bauteile GmbH mit dem Wärmedämmelement Schöck Isokorb XT-Combar die ideale Lösung für die Dämmung von Gebäuden. Damit trägt Schöck den energetischen Vorschriften für Neubauten Rechnung, die in der Europäischen Union weiter verschärft werden. Ab 2019 müssen alle öffentlichen Gebäude nach dem Niedrigstenergiestandard errichtet werden. Ab 2021 betrifft das sogar sämtliche Gebäude im Neubau. Die Anforderungen an die Dämmung eines Gebäudes erhöhen sich damit noch einmal deutlich. Das bedeutet: Wärmebrücken fallen in der Energiebilanz eines Gebäudes immer stärker ins Gewicht. Der Schöck Isokorb XT-Combar trägt dank herausragender Materialeigenschaften nicht nur zur Energieeinsparung in Gebäuden bei, sondern leistet auch einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz, wie Nadine Böttrich, Leiterin Produktmanagement Isokorb, im Interview mit messelive.tv erklärt.

bautec 2018: Schöck Tronsole – innovative Trittschalldämmung

 

Auf der bautec 2018 in Berlin präsentiert die Schöck Bauteile GmbH innovative Produkte mit einem hohen bauphysikalischen Nutzen. Die Schöck Tronsole vermeidet beispielsweise die Trittschallübertragung von der Treppe an die Wand. Im Interview mit messelive.tv erklärt Schöck-Bauphysikerin Solitair Kluth, wie sich die Anforderungen an den Schallschutz in den letzten Jahren verändert haben und wie dieser mit der Unterstützung von Schöck sowohl bei der Planung, als auch bei der Bauausführung sichergestellt werden kann.

bautec 2018: Schöck Tronsole – innovative Trittschalldämmung

 

Auf der bautec 2018 in Berlin präsentiert die Schöck Bauteile GmbH innovative Produkte mit einem hohen bauphysikalischen Nutzen. Die Schöck Tronsole vermeidet beispielsweise die Trittschallübertragung von der Treppe an die Wand. Im Interview mit messelive.tv erklärt Schöck-Bauphysikerin Solitair Kluth, wie sich die Anforderungen an den Schallschutz in den letzten Jahren verändert haben und wie dieser mit der Unterstützung von Schöck sowohl bei der Planung, als auch bei der Bauausführung sichergestellt werden kann.

bautec 2018: Schöck Tronsole – innovative Trittschalldämmung

 

Auf der bautec 2018 in Berlin präsentiert die Schöck Bauteile GmbH innovative Produkte mit einem hohen bauphysikalischen Nutzen. Die Schöck Tronsole vermeidet beispielsweise die Trittschallübertragung von der Treppe an die Wand. Im Interview mit messelive.tv erklärt Schöck-Bauphysikerin Solitair Kluth, wie sich die Anforderungen an den Schallschutz in den letzten Jahren verändert haben und wie dieser mit der Unterstützung von Schöck sowohl bei der Planung, als auch bei der Bauausführung sichergestellt werden kann.