Der “Global Exhibitions Day” #GED ist wieder da! Gemeinsam mit UFI, Union of International Fairs, feiern wir heute die Vielseitigkeit mit all ihren positiven Auswirkungen der Messebranche weltweit. Wir haben einen kleinen Film vorbereitet, in dem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzählen, was sie an der Arbeit in der “Messewelt” besonders fasziniert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Neues Jahr, neue Herausforderungen! Wie wäre es z. B. mit einem neuen Job? Egal, ob ihr Berufseinsteiger seid oder euch umorientieren wollt – wir haben unsere fünf wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit die Jobsuche ein voller Erfolg wird! Die solltet ihr natürlich im Auge behalten, wenn ihr euch bei uns bewerbt.
Tipp 1: Herausfinden, was zu euch passt
Ein (neuer) Job muss her! Aber was für einer? Die Joblandschaft da draußen ist genauso vielseitig wie die bei der Messe Düsseldorf. Denn von Veranstaltungskaufleuten über Handwerker und Sicherheitsexperten bis hin zum Servicepersonal – bei uns arbeiten täglich Kollegen aus vielen verschiedenen Berufsfeldern dafür, dass jede Messe ein voller Erfolg wird. Für alle, die noch überhaupt keine Ahnung haben, wo es hingehen soll, hat die Arbeitsagentur einen Test, der euch verrät, welcher Beruf zu euch passt. So etwas bieten wir für den Kosmos der Messe Düsseldorf zwar (noch) nicht an, ein Überblick über alle offenen Stellen findet ihr aber schon jetzt in unserem Stellenmarkt. Es geht aber auch offline! Jobmessen sind eine tolle Möglichkeit, schnell eine Vielzahl unterschiedlicher Berufe und Arbeitgeber kennenzulernen – und das sogar live und in Farbe. Apropos Jobmessen: Auch unsere Azubis sind auf Veranstaltungen wie der Berufe Live regelmäßig für uns im Einsatz und erzählen euch an unserem Stand mehr über eure Möglichkeiten bei der Messe Düsseldorf.
Tipp 2: Spannende Unternehmen unter die Lupe nehmen
Der ideale Job vereint eine angenehme, produktive Arbeitsatmosphäre mit spannenden Aufgaben und angemessenen Herausforderungen. Wie sehr sich die Stellenausschreibung mit dem tatsächlichen Arbeitsalltag deckt, erfahrt ihr natürlich erst, wenn’s losgeht. Dennoch sind Bewertungsplattformen wie Kununu ein guter Hinweis, wie es im Unternehmen wirklich zugeht. Eigenlob stinkt zwar, aber es muss trotzdem raus: Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,33 und einer Weiterempfehlungsrate von 98 Prozent zählen wir dort übrigens zu den Top Companies. Auch Corporate Blogs bieten erste Einblicke hinter die Kulissen. Unter dem Schlagwort „Ausbildung“ teilen unsere Auszubildenden beispielsweise viele spannende Eindrücke jenseits der Stellenbeschreibung mit euch. Welche Benefits wir neben Kantine, betrieblicher Altersvorsorge und Familienservice noch anbieten, um unsere Mitarbeiter glücklich zu machen, lest ihr hier.
Tipp 3: Dranbleiben!
Ihr habt ein Unternehmen im Auge, aber von der Traumstelle ist nichts zu sehen? Jetzt heißt es dranbleiben! Folgt ihm auf Social Media und speichert euch die Karriere-Seite als Favorit. Große Firmen haben sogar eigene Services, die Interessierte automatisiert über neue Vakanzen informieren. Hier geht’s übrigens zum Stellen-Abonnement der Messe Düsseldorf. Für alle, die sich sicher sind, dass es eine Ausbildung oder ein Traineeship bei der Messe Düsseldorf sein soll, haben wir gute Nachrichten: Wir bilden regelmäßig aus! Hier findet ihr alles Wichtige rund um unsere Lehrstellen. Wer nach seinem Studium beispielsweise als Trainee bei uns einsteigen will, klickt sich hier entlang.
Tipp 4: Wie wär’s mit einem Praktikum?
Es muss ja nicht immer der Vollzeitjob sein. Gerade für Berufseinsteiger lohnt sich ein Praktikum oder einen Aushilfsjob, um Berufsluft zu schnuppern. Praktikumsstellen werden nicht immer ausgeschrieben, also lohnt es sich auch durchaus mal persönlich nachzufragen, ob entsprechende Stellen vergeben werden.
Tipp 5: Persönlichkeit punktet
Ob bei Anschreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch oder Probearbeiten – Persönlichkeit punktet. Deshalb lautet unser Rat an euch: Achtet darauf, dass ihr klar kommuniziert, was euch für den Job qualifiziert und warum genau ihr der Richtige dafür seid. Denn Leidenschaft wird (nicht nur) bei uns großgeschrieben! Welche Bewerbungstipps ihr sonst noch beachten solltet, könnt ihr auch hier nochmal nachlesen.
Also wenn ihr jetzt nicht gut für die Jobsuche gerüstet seid, dann wissen wir auch nicht. Und jetzt ran an den Speck, ääääh, den Traumjob. Wir drücken euch die Daumen – und freuen uns natürlich auf eure Bewerbung!
Ich bin Mattis Möller und zurzeit im 2. Lehrjahr als Veranstaltungskaufmann bei Düsseldorf Congress Sport & Event. Zurzeit bin ich im ISS DOME eingesetzt. Ende letzten Jahres habe ich gemeinsam mit meinen Azubikollegen an einem Austausch mit dem Messe und Kongresszentrum Halle Münsterland (MCC GmbH) teilgenommen. Dabei durften wir einen Tag bei den Kollegen hinter die Kulissen schauen. Was wir dort alles erlebt haben, erfahrt ihr in meinem Reisebericht.
Mit dem Kleinbus ging es vom Messehochhaus los in Richtung Münster. Etwa 1,5 Stunden dauerte die Fahrt durch den Regen. Angekommen wurden wir im renovierten Foyer des Kongresszentrums herzlich in Empfang genommen. Die LED-Beleuchtung war extra für uns orange gefärbt und auf den Bildschirmen erwartete uns ein netter Begrüßungstext samt Logo der Messe Düsseldorf. Die Ausbildungsleiterin Frau Wiesner nahm uns gemeinsam mit drei ihrer Auszubildenden mit zu einem äußerst reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstücksbuffet. Nach einer kurzen Vorstellung und Stärkung haben wir auch die Geschäftsführerin der MCC GmbH, Frau Paschke, getroffen, die einige persönliche Begrüßungsworte an alle richtete. Anschließend erklärte uns Frau Wiesner die Geschäftsfelder und Hauptveranstaltungen des MCC Halle Münsterland.
Aktivitäten
Nach etwa 30 Minuten Austausch und Unterhaltung teilten wir uns in Gruppen auf und gingen mit je einem der Azubis auf eine Rallye durch das MCC. Dabei haben wir etwa 20 Fragen rund um die Geschichte und die Begebenheiten des Hauses beantwortet und so auch die verschiedenen Teile und Räume kennengelernt. Zur Rallye gehörten auch verschiedene spielerische Elemente, bei denen man als Team zusammen arbeiten musste. Insgesamt ist mir aufgefallen, wie detailliert und herzlich der Besuch vorbereitet war und auch durchgeführt wurde. Jeder Teilnehmer hat eine Mappe mit Schreibblock, Infoflyer, Stift und Fragebogen bekommen- vielen Dank auch dafür! Im Anschluss an die Rallye haben wir uns wieder im Foyer an den Stehtischen getroffen. Dort wurde das Ergebnis der Rallye bekannt gegeben und alle erhielten als Dank einen USB-Stick und eine Infomappe über das MCC Halle Münsterland.
Ausklang
Gemeinsam mit Frau Wiesner und ihren Azubis spazierten wir im Anschluss in den nahe gelegenen Münsteraner Hafen. Dort wartete ein reservierter Tisch im italienischen Restaurant „LuMina“ auf uns. Bei leckerem Essen und Getränken hatten wir so noch einmal Zeit, auch persönlich mit unseren Gastgebern ins Gespräch zu kommen. Gegen 14:30 Uhr wurden wir von unserem Busfahrer wieder eingesammelt, um gemeinsam zurück zum Messegelände nach Düsseldorf zu fahren – zurück nach Hause sozusagen!
Fazit
Mein Eindruck, der mit jedem Programmpunkt mehr bestätigt wurde, ist: Ein überaus gelungener Ausflug und Austausch. Nicht nur die interessanten, fachlichen Austauschmöglichkeiten und das Kennenlernen anderer Strukturen, auch der persönliche Kontakt zu Veranstaltungskaufleuten anderer Häuser hat uns alle einen Schritt weiter bringen können. Es herrschte jederzeit ein sehr angenehmes und konstruktives Gesprächsklima und gleich von Beginn an ein vertrauensvolles Miteinander. Auf den Besuch der Münsteraner können wir uns gemeinsam freuen und bei der Gelegenheit auch unsere Gastgeberqualitäten unter Beweis stellen – wir freuen uns auf Euch!