Namaste India!

Das Taj Mahal Palace und das Gateway of India sind die beiden Symbole der Mega-Metropole Mumbai
Tropische Wärme, fantastische Farben und fremdartige Gerüche liegen in der Luft. Wir befinden uns auf der Dachterrasse des Taj Mahal Palace in Mumbai. Das 115 Jahre alte Hotel gehört zu den bedeutendsten Gebäuden in Indien und beherbergte in der Vergangenheit viele international bekannte Persönlichkeiten – von John Lennon über Barack Obama bis hin zu Prince Charles. Am 20. April 2018 war es Ort der Begegnung zwischen den Kulturen – denn: Die NürnbergMesse India feierte hier ihr 5-jähriges Jubiläum und stellte damit nicht nur ihre Erfolgsgeschichte in den Mittelpunkt, sondern auch die Ziele, die diesen Erfolg vorantreiben: Menschen aus aller Welt zusammenbringen, Plattformen des Austauschs schaffen, Brücken bauen.
Die Geschichte der NürnbergMesse in Indien begann bereits in den 1990er Jahren. Als Erstauftrag im Jahr 1992 war ein Gemeinschaftsstand deutscher Unternehmen auf der Messe Agrotech in Chandigarh vermerkt. Seit 1992 arbeitete die NürnbergMesse India mit der Indo-German Chamber of Commerce (IGCC) als Auslandsvertretung zusammen. 2009 begann eine neue Phase mit der IGCC auf Projektbasis bei einzelnen Veranstaltungen. Damit war auch die erste Eigenveranstaltung der NürnbergMesse in Indien geboren: Die BIOFACH India.
Die NürnbergMesse brachte ihre Expertise in der Messeorganisation zu einer Zeit ein, in der die indische Industrie auf die Teilnahme an spezialisierten Fachmessen und weniger an breitgefächerten Ausstellungen ausgerichtet war. 2013 entschied man sich daher zur Gründung der NürnbergMesse India am Standort Neu Delhi als fünfte internationale Tochtergesellschaft der NürnbergMesse Group. Zum Portfolio der Tochtergesellschaft gehörten damals drei Veranstaltungen: Die BIOFACH India, die Fensterbau Frontale India sowie die Powder & Bulk Solids India. Heute, 5 Jahre später, sind es 15 Eigenveranstaltungen, betreut von knapp 40 Mitarbeitern, an den drei Standorten Neu Delhi, Mumbai und Bangalore.
Zu den 15 Fachmessen zählen die ACREX India, ALUCAST, BIOFACH INDIA, BROADCAST INDIA, Craft Drinks India, Fire & Security India Expo, HPCI-CCC India, it-sa India, PAINTINDIA, POWTECH India, REFCOLD India, India Wood, Mumbai Wood, Delhi Wood und ZAK Powered by FENSTERBAU FRONTALE.

Dr. Roland Fleck, CEO NuernbergMesse Group, Sonia Prashar, Managing Director NuernbergMesse India, Peter Ottmann, CEO NuernbergMesse Group, und Bernhard Steinruecke, Hauptgeschaeftsfuehrer Deutsch-Indische Handelskammer
Die Entwicklung der NürnbergMesse India wurde all die Jahre von Sonia Prashar sehr aktiv geprägt. Anfangs betreute sie die indischen Projekte der NürnbergMesse als Direktorin „Marketing & Messen“ der IGCC, seit 2013 ist sie Geschäftsführerin der NürnbergMesse India. Sie versteht sich auf die indischen und deutschen Kulturkreise bestens und trägt mit großem persönlichem Engagement und Kompetenz wesentlich zur positiven Unternehmensentwicklung bei. Es ist deshalb sicher kein Zufall, dass Sonia Prashar schon vor einem Jahr zur „SUPER WOMAN of the Indian Exhibition Industry“ gewählt wurde und bereits seit längerem im Vorstand des indischen Messeverbandes sitzt. Beste Voraussetzungen somit, um in fünf Jahren auf das erste erfolgreiche Jahrzehnt der NürnbergMesse India zurückzublicken.

Das Team der NürnbergMesse India bei dern Feierlichkeiten im Taj Mahal Palace in Mumbai
Der Beitrag Namaste India! erschien zuerst auf Das Online-Magazin der NürnbergMesse..